Altdeutsche Gedichte

Front Cover
L. F. Fues, 1846 - German (Old) poetry - 247 pages
 

Other editions - View all

Common terms and phrases

Popular passages

Page 7 - Da hab all zyt nit glauben an, Vnd sihe, das du fmer icht lassest, Das du wol gehaben magst. Du solt auch keynen jamer han Nach dem, das dir nit werden kan.
Page 231 - Volkslieder aus der Bretagne. Ins Deutsche übertragen von A. Keller und E. v. Seckendorff.
Page 232 - Anzeige der akademischen Feier des Geburtsfestes seiner Majestät des Königs Wilhelm von Württemberg im Namen des Rectors und Senats der Königlichen Eberhard-Karls-Universität zu Tübingen, nebst Lepidotus im Lias Württembergs.
Page 40 - Do wart die wag [erst] vmb gewant, Sinen lieben sün er lebent fant, Auch fand er den slangen do An der wagen ligen no. »5 Zu stund der ritter bekant das, Das der hund vnschuldig was, Also sein fraw hat gesaget, Vnd von dem hunt hett geklaget. Der ritter schrey mit lauter stim 30 Vnd auch mit grossem grimm: Das ich meinen lieben hunt hab getod, 'Des leydet mein herce grosse not.
Page 7 - Von rittern vnd von frawen. Man möcht jn dick schawen Zuo houe mit den besten. Dem gesindt vnd den gesten Tatt er dick liebes vil, »5 Darumb ich von jm schreyben wil. Er hett ainen stoltzen sitt, Das lob behielt er damitt, Er übte dick den leybe Durch rum vnd durch schoane weib.
Page 204 - Das es sein wille were, Das er heim ritt einen gang, Wann sein vater leg noch krang, Vnd müst von im ritten ee zyt, Das er nit ensümpte den strit. »0 Do dett der keyszer sein gir, Vnd hiesz in wider komen schier, So wolt er in' bevinden lan, Das er im were ein lieber man.
Page 6 - Mir was die weil für dich langk; Nun setz dich nider auff die banck! Die stub ist auS3 der massen warm, Sie spynnt flachs, so wind ich garn. Zu dem ofen auff die prugg...
Page 40 - Das haut wir wol geschawet, Das blut leyt noch gestrewet. 5 Do die fraw die mere vernam, Von ir selber sie do kam, Sie viel vor iomer auff die erden. Sie sprach: Wol rot sol nuon werden. Ach, das ich ye wart geboren! 10 Wie han ich meyn kint [so jemerlich] verlore«!
Page 37 - Auch hd ritter. 19. weydelich. 20 wart nye gesehen. 82. kunde. 23. der lyffe batde. ,24, gefylde vnd yn walde. 26. entstrichen. 27. vmme. • Der hunt kunde ander klugheyt vil, Herre, alsz ich euch [no] sagen wil. Wann der ritter wolte Zu streit farn, alsz er solte...
Page 39 - So hant wir alle den leip verlorn. »5 Sie flühent alle die drige gemeine, Die muoter ging in engegene. Die muoter sprach: Lont mich verstan, Ir ammen, wo...

Bibliographic information