Handbuch der ebenen und sphärischen Trigonometrie: mit zahlreichen anwendungen derselben auf reine und praktische geometrie, physische astronomie, geographische ortsbestimmung und höhere geodäsie |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
Abschnitt allgemein alsdann Anwendung Aufgabe Auflösung Azimuthe bcos beiden Beispiele bekannt Beobachtung berechnen berechnet bestimmen Bögen Breite cosa cosb cosc cosh coss cosy cotg Deklination drei drei Seiten dritten eben ebenfalls Ecke einander Elog Entfernung entgegen ergibt erhält ersten Fall Fehler ferner finden findet Fläche folgende folgt Formeln geben gefunden gegeben geht gemessen genügen Geraden gleich Gleichungen Grössen Halbmesser hieraus Höhe indem jetzt kennt klein Kreis Kugel Länge lässt leicht letztere lich liegen liegt Linie log cotg log tg machen Meridian mithin muss nahe natürlich negativ obigen offenbar östlich positiv Punkte Rechnung Richtung Satz Seiten senkrecht setzen setzt seyn sin a sin sin(a sina sinb sinc sing sinh sinį sinn sins soll Sonne sphärischen Dreiecks Sterne Stundenwinkel Summe trigonometrischen Funktionen übrigens unmittelbar Vielecks wählen Weise weiter Werthe westlich wieder Winkel wollen woraus Zahl Zeichen zwei zweiten
Popular passages
Page 235 - ... cos a = cos b cos с + sin b sin с cos A ; (2) cos b = cos a cos с + sin a sin с cos в ; ^ A. (3) cos с = cos a cos b + sin a sin b cos C.
Page 71 - In jedem Dreieck ist das Quadrat einer Seite gleich der Summe der Quadrate der beiden ändern Seiten vermindert um das doppelte Produkt dieser Seiten und des Cosinus ihres Zlvischenwinkels.
Page 219 - FORMULAS) (B-18) +2 \/sin s sin (s — a) sin (s — b) sin (s — c) sin...
Page x - Abtheilung, und musste natürlich seinen Platz, hier erhalten, wenn sein Vorgänger bereits vorhanden war. Die Anwendungen dürften nicht ohne Interesse seyn. Ich erinnere in dieser Beziehung nur an die Worte von Gauss (monatl. Korresp. 18. Theil S. 286): „Bei allen Methoden, die, man dem praktischen Astronomen zu seinem Gebrauche vorschlägt, ist es eine unerlässliche Pflicht, dass man den Einfluss der unvermeidlichen Beobachtungsfehler auf die Resultate würdige , damit man sich überzeugen...
Page 28 - ... cos a', sin b = — sin b', cos b = — cos b' ; sin a' = — sin a, cos a' = — cos a, sin b' = — sin b, cosb
Page vi - Setzt man in (1) und (8) — b für b, so folgt nach (6) und (7): sin (a — b) = sin a cos b — cos a sin b, (12...