Zur Psychologie literarischen Lesens: Wahrnehmung, Sprache und Gefühle |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Hauptschulklasse | 94 |
Stellvertreterfiguren und Angstbilder | 111 |
Studenten | 118 |
Copyright | |
9 other sections not shown
Common terms and phrases
Abwehr ähnlich allgemeinen alten Analyse Angst Antworten Arbeit Aussagen äußeren Begriff beiden Beispiel benutzt Beobachtungen beschreiben besonders Beweglichkeit Beziehung Bilder bleibt Buch denken deutlich direkt drei eigenen einige einmal Einsichten emotionalen Ende Ergebnisse erhält erst Erzählung Fähigkeiten Fall fast fiktiven finden folgenden Frage Frau geben Gedanken Gefühle gegenüber gehen geht genauen Geschichte Gespräch gibt gleich große Gruppe häufig Humphrey indem Inhalt inneren Interesse Interpretation jetzt Jungen Kinder klar Klasse kognitiven kommt könnte kurz Larsen lassen läßt Leben leicht Lektüre Leser letzten lich Liebe liegt literarischen Literatur machen macht Mann Maud Meinung Menschen Metaphern möchte Motive muß müssen nahe neuen Nora Personen positiv Reaktionen Satz scheint Schmidt Schüler sehen Seite sieht Sinn Situation soll sollte sozialen Sprache sprachlichen stark steht Stelle Sympathie Szene Teil Text tion Törleß Unterschied Untersuchungen Verarbeitung verschiedenen Versuch viel Wahrnehmung Weise weiter wenig Wertungen wichtig wieder Wolf Wort Zusammenfassung Zusammenhang zwei zweiten