Kaiser Konstantin V. (741-775): materialen zu seinem Leben und NachlebenKaiser Konstantin V. (741-775), vor allem bekannt als bedeutendster Vertreter des Ikonoklasmus, wird hier seit 1902 erstmals wieder in einer Monographie gewurdigt. Auf Grund der neueren Forschungen werden sein Privatleben, seine Innenpolitik, seine Religons- und Kirchenpolitik und seine Aussenpolitik darunter seine diplomatischen Aktivitaten, behandelt. Ausfuhrlich wird auch die unterschiedliche Beurteilung Konstantins in der historiographischen und schongeistigen Literatur vom 8. Jahrhundert bis in die Gegenwart dargestellt. Im Anhang werden 68 Lemmata zu Personen der Familie und der Epoche Konstantins geboten." |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
allerdings ältesten Anhänger Anthusa Araber Armenier Artabasdos August außerdem Bacht beiden Bericht berichtet Berlin Beziehungen Bild bilderfeindlichen Bilderstreit Bilderverehrung Bischof Bulgaren byzantinischen Byzanz Christus Darstellung Ditten Ebenda einige Eirene Erfolg erst erwähnt Ethnische Eudokia Feldzug folgenden führte Gebiet genannt Gero Gesandten Gesandtschaft Geschichte Gott großen heiligen Historiker ikonoklastischen Italien Jahre Jahrhundert Kaiser Kaiser Konstantin Kampf Kirche Kleinasien Kloster König konnte Konstantin Konstantinopel Konzil Langobarden Laut Leon Leon IV lichen ließ Lombard Macht Mango Mann Maria Maßnahmen Michael militärischen Mönche Nachricht Namen Natur neue Nikephoros Niketas November oben offensichtlich Oktober Papst Paris Patriarch Patrikios Person Pippin Reiches Reihe Rochow Roman sagte schließlich Schriften Sieg Siegel Slawen Sohn soll später Speck Staates Stadt stand Stephanos Studien Synax Synode Teil Theoph Theophanes Truppen Übersetzung Vater verbannt viele vielleicht Vita Steph weitere wieder Wien Winkelmann zitiert zusammen Zusammenhang zwei zweiten και