Der Sagenschatz des Königsreichs Sachsen, Volume 1G. Schönfeld, 1874 - Folklore |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Der Sagenschatz des Königsreichs Sachsen: Erster Band Johann Georg Theodor Grässe No preview available - 2016 |
Common terms and phrases
alſo alten Arme befindlichen beiden Berg Bette Bild Bruder Burg Churfürſt daſelbſt daſſelbe demſelben derſelbe deſſen dieſer Dorfe drei Dresden einige einmal einſt Ende endlich Erde erzählt fand Felſen Feuer fich finden folgende Frau Freiberg Friedrich früher führte ganze geben gefunden gehen Geiſt gekommen gelegen gemacht genannt geſehen geweſen ging gleich Gold Gott Grabe großen Hand Haus Hauſe Herr Herrn Herzog Höhe iſt Jahre Jahrhunderts jeßt Kind Kirche kleinen kommen kommt konnte Kopf Kreuz Land lange laſſen Leben Leipzig Leute lich liegt ließ machte Mädchen Mann Meißen Mönch Nacht Nähe Namen neue Niemand rechten reich Ritter Sachſen Sage Schloß ſchon ſehen ſehr ſei ſein ſeine Seite ſelbſt ſich ſie ſind ſogenannten Sohn ſolches ſoll ſolle ſondern ſonſt Stadt ſtand Stein Stelle Stunde Tage Teufel Tochter Vater viele Walde ward Waſſer weiße wenig wieder wohl wollen wollte Worten Ziehnert zwei zwiſchen
Popular passages
Page v - Die volkssage will aber mit keuscher hand gelesen und gebrochen sein. wer sie hart angreift, dem wird sie die blätter krümmen und ihren eigensten duft vorenthalten...
Page 24 - Der Engel des Herrn lagert sich um die her, so ihn fürchten, und hilft ihnen aus.
Page iii - Es wird dem Menschen von heimatswegen ein guter Engel beigegeben, der ihn, wann er ins Leben auszieht, unter der vertraulichen Gestalt eines Mitwandernden begleitet; wer nicht ahnt, was ihm Gutes dadurch widerfährt, der mag es fühlen, wenn er die Grenze des Vaterlands überschreitet, wo ihn jener verläßt.
Page 500 - Töpfchen sei. Andere blasen Eier aus den Schalen in des Kindes Brei und der Mutter Suppe und hängen solche hohle Eierschalen samt etlichen Kartenblättern und anderen leichten Sachen mehr mit Zwirn an die Wiege des Kindes, daß es fein frei schwebe.
Page 493 - Butterhokin einen prächtigen Käse im heimischen Busch. Des Fundes froh und überrechnend, was sie dafür lösen werde, legte sie ihn in ihren Tragkorb, da wurde der Korb so schwer, so schwer, daß sie endlich von der Last niedergezogen ward und in die Knie sank und den Korb abwarf.
Page 256 - Fragte ihn jemand, was er mache, so gab er gemeinlich zur Antwort, er leide Gottes Züchtigung wegen seiner Sünden, setze alles in dessen Willen und halte sich an das Verdienst seines Herrn Jesu Christi, worauf er hoffe selig zu werden. Er hat sonst gar elend ausgesehen, war blaß und bleich von Angesicht, am Leibe gar schmächtig und abgezehrt, im Essen und Trinken mäßig, also daß es zur Speise oft Nötigens bedurfte.
Page 226 - Man erzählt auch in einigen gegenden, jedes haus habe zwei schlangen, ein männchen und weibchen, die sich aber nicht eher sehen lassen, als bis der hausvater oder die hausmutter stirbt, .und dann ein gleiches loofs erfahren.
Page 461 - Dieß that sie lange Jahre, bis sie selbst eine Greisin war. Einst aber ging sie auch, um an dem Grabe ihres Vaters zu beten und kehrte nicht zurück, und als ihr Mann und ihre Kinder hinausgingen, um sie zu suchen, da fanden sie nur ihre Leiche, aus dem Felsen trat aber...
Page 420 - Glasparthierer gewesen sei, und man seine Auslieferung forderte, gebot der Bergmeister ihn zu verhaften. Eben war Schürer in der Schmelzhütte mit seinen Versuchen beschäftigt, da kam der Frohn ihn festzunehmen, fand aber die äußere Thür verschlossen und meldete es dem Bergmeister.
Page 460 - Crucisixes geöffnet, da nahm er Abschied von ihr und sprach, sie solle ruhig sein, denn sie stehe in Gottes Schutz. Als Käthchen nach Hause kam, fand sie ihren Vater daheim und erzählte ihm, was ihr begegnet war, zeigte ihm auch das Kreuz als Beweis der Wahrheit ihrer Erzählung. Da erwiderte ihr derselbe, daß auch ihm etwas Aehnliches widerfahren, denn er habe im Schachte beim Graben ein goldnes Iesuskreuz gefunden. Als sie es näher betrachteten, um vielleicht ein Merkmal zu finden...