Spuren auf dem Eise: die Entwicklung des Eislaufes auf der Bahn des Wiener Eislauf-Vereines |
Contents
172 | |
179 | |
187 | |
195 | |
207 | |
214 | |
220 | |
228 | |
69 | |
75 | |
81 | |
90 | |
93 | |
103 | |
109 | |
117 | |
129 | |
135 | |
144 | |
151 | |
157 | |
164 | |
235 | |
241 | |
253 | |
259 | |
265 | |
271 | |
277 | |
283 | |
290 | |
296 | |
302 | |
335 | |
340 | |
341 | |
Other editions - View all
Common terms and phrases
Absatz Abstoss Abstreifen Achter Achterform Amerikaner Ausführung ausgeführt auswärts Auswärtsbogen auszuführen Axel Paulsen beide Füsse beschreiben Bewegung Bogen rückwärts-auswärts Bogen vorwärts-auswärts Bogenfolge ist nachstehende Combinationen correct Curve daher denselben Doppeldreier Dreierwendung Eduard Engelmann effectvolle einwärts Einwärtsbogen Eisbahn Eisfläche Eislaufes Eisplätze Erlernung ersten Ferse an Ferse Figur Figurenlaufen Formel ist folgende Fussspitze Fusswechsel gekreuzt gleich grossen Grundfiguren halben Halifax Haltung Haynes Herrn hiedurch Jahre Kantenwechsel Kärntner Seen Körpers Kreuzung Kufe Kunstlaufen lässt Läufer leicht letztere lich linke Fuss möglichst Moulinet muss Neusiedler See Pirouette Platze rasch Rebe rechte Fuss Richtung der Schwungfläche Rollschuh rück rückwärts Uebertreten Rückwärts-Auswärtsbogen Rückwärts-Ein rückwärts-einwärts Rückwärts-Einwärtsbogen Schlangenbogen Schlinge Schlittschuh Schlittschuhläufer Schritte schuhes Schule Schwerpunkt schwierige Schwung schwungvolle Seen seitlich Spielfuss Standfuss Stellung Theil Uebergang Uebung unserer verkehrte gleichkantige Wendung verkehrten Dreier Vexirschritt vorne vorwärts vorwärts-aus Vorwärts-Auswärtsbogen vorwärts-ein vorwärts-einwärts Vorwärts-Einwärtsbogen wärts wärts-auswärts wärtsbogen Wasser Wechselschritte Weise Weitsprung wieder Wiener Eislaufverein Winter wodurch Zeichnung zwei zweifüssige
Popular passages
Page 3 - Der Recke im Stahlschuh steht auch nicht still, Vorüber fährt er, so oft er will. Einritzt er Runen in's Eis im Flug, Schön Ingeborg durchfährt ihres Namens Zug.
Page 147 - Dreier vorwärtsauswärts in mehr gestreckter Form und rascher Aufeinanderfolge gelaufen, so nennt man ihn den fliegenden Dreier.
Page 39 - Gürtel, so dass diese leuchtenden Punkte wie grosse Glühwürmer umherschwirrten. Das Ganze brachte eine feenhafte Wirkung hervor.