Princeps und populus: die Gefolgschaft im ottonischen Staatsaufbau nach den sächsischen Geschichtsschreibern des 10. Jahrhunderts |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Otto II ab omni populo electus in principem | 19 |
Der Gefolgschaftsverband des Stammes totus populus | 28 |
Omnis populus die Reichsgefolgschaft als oberste | 36 |
Copyright | |
7 other sections not shown
Common terms and phrases
Aachen altsächsischen Ausdruck Bayern Bedeutung Begriff Beowulf Beumann cuncti deutschen dominus drohtin duces Eberhard Einhard electus endi erst exercitus Formel Francia Francorum atque Saxonum Franken und Sachsen fränkischen Fritzlar Geblütsrecht Gefolg Gefolgschaft Gefolgschaftsmahl Gefolgschaftsspitze Gefolgschaftsverband Gefolgsherrn Gefolgsleute geistlichen germanischen gleichen Glossen gumskepi Heinrich Heinrich der Zänker heißt Heliand heriskepi herro Herrschaft Herzog Hirsch-Lohmann Hochsitz imperator imperium ipse karolingischen König Königserhebung Königsheil Königsnamen Königswahl konnte Konrad Krise Krönungsmahl lateinischen lich Lintzel liudi Liudolfinger managaro Memleben merowingischen militum Mitteis mundboro Muttersprache oben omnes omni populo omnibus omnis populus Francorum Ostfrankenreiche Otto Otto III Ottos Ottos des Erlauchten Plassmann populus Francorum atque princeps principes principibus principum regem regni regnum Reich Reichsgefolgschaft Reichsvolk Sachsen sächsischen schaft scheint schlechthin Schlesinger sehen Sehrt senior sibi Sinne soll Sprache Stammes Stammesgefolgschaft Stelle thar thegan themu Thietmar totus universalis populi unserer Volk Wahl Werla Widukind Widukind von Corvey wohl Wort wörtlich