Der Helden Buch in der Ursprache, Volume 2

Front Cover
Friedrich Heinrich von der Hagen
G. Reimer, 1825 - Epic poetry, German
 

Selected pages

Common terms and phrases

Popular passages

Page 1 - Do sprachen des künigs Räthe Nun last in ziehen hyn So er nicht bleyben wille Das ist der beste syn Und last jn etwas nieten So wirdt er bendig zwar Er wirdt ein Held vil kuone Und lebt er etlich Jar.
Page 219 - In seinem heim sasse verpunden der alt Hilprant. darnach gar pald man asse. der iung lost auf die pant: «gast, habet kein verlangen, vnd est, habt guten muet.
Page 22 - Otnit hat getan von manne, der nam ein wip mit der sin leben und sin lip lebten manegen lieben tac , zoso als ich iu wol bescheiden mac.
Page 1 - Das sie all müsten bleyben, Als vil als jr da warn. • ^ Da lieff er hin zum Koler, Da fand er fewr bey jm, Das holtz thet er an stossen, Vnd liefs die wurm verbrinn.
Page 11 - Inn discm land gering.. 175. Do sprach der grymmig Hagen Er ist der schwager meyn Will er die land regieren Herniden an dem Reyn So sol er eben schawen Das ers nicht vbersech Wann ich wer ye der erste Vnd der ein solches rech.
Page 217 - Do nun der alt Hilprande Durch den rossen gartn aus reit Ind marck des Perners lande, Kom er in gros arbeit, Wol von dem iungen, mit gewalde, Do wurd er an gerant : „Nun sag du mir, du alder, Was suchst in dissem lant?
Page 219 - Ich han ir vil bestanden: Nye kom mir sein geleich; Das hie von meinen handeu AI stürben iemerleich. 27. Do man vil freuden pflage, Mit aller köstlichkeit, An dem virtzehendeu tage, Der alt sich do bereit Vnd bestellt an dem hoffe Was im misfallen was Mit ritern knechten graffen, Das es darnach stund pas. 28. Sie het irn hoff alleine, Fraw (iut vnd auch ir sun.
Page 219 - Hilprant. darnach gar paid man asse der iung lost auf die pant: „gast, habet kein verlangen, vnd est, habt guten muet." „mein sun, den dein gefangen den halt du pas in hut." „Nun schweig, fraw muter, stille, vnd las dein trawren sein, es ist hie gotes wille, es ist der vater mein, entphah in tugentleichen, erpeüt im zucht vnd er.
Page 218 - Vnd ist fraw Gut dein muter, die edel hertzogein, so pin ich Hilprant guter, der liebste vater dein. » aufpant er den heim guidein , kust in an seinen munt: «nun mus sein got gelobet sein, das wir sein peid gesunt.
Page 102 - Berne, ob irz weit hœren gerne. míos her Dietrich der hat gesiget. Ermrich under geliget , als daz was vil billich. dô der herré Dietrich sin leit ein wênic gerach , юно waz im schaden dar umbe geschach , daz sul wir dà mit lâzcn stân.

Bibliographic information