Die landständische Verfassung des Fürstentums Lüneburg |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
Abschiede Adel Ämter Angehörigen Ansicht Ausschuß Ausz Bardowik und Ramelsloh beiden Belege Berechtigung Berufungsschreiben Besitz besonders bestimmt Besuche des Landtages bewilligt Blekede Borghere Braunschweig burg Bürgermeister Caps Celle Br damals Dannenberg dauerndes derartige Duve edder erst erwähnten finden folgenden Fürsten Fürstentum Lüneburg Geistlichen gesamten Gesandten gewöhnlich Gifhorn Ginderich Glied Gravamen großen Grund Güter Hannover Harburg Haubtmann Havemann Heiligental Heinrich Herden Herrscher Herzog Ernst Hildesheimer Stiftsfehde Huldigung Jacobi Jahre Jahrhundert Kiste kleineren Städte Klöster Klosters St Kurie Landesherrn Landstände Landstandschaft Landtage anwesend Landtagen berufen Landtages berechtigt läßt Lnbg Luchowe Lüne Manecke Michael Mitglieder müssen Oldenstadt Personen Prälaten Privilegien Privilegienversicherung Pröpste Punkte Rade Räthe vnd Ratsherren Reformation Rezesse Ritterschaft schaft Scharnebeck scheint Schomaker sollen später Stadt Lüneburg Städtekurie Ständen des Fürstentums Stellung stets Steuer Stifter Streitigkeiten Sudendorf tatsächlich Teil übrigen Landschaft Ülzen unserer Urkunden Verhältnis verpfändet Versprechen Vertrag vertreten vnde vnsen vnser Walsrode Wienhausen Wilhelm Winsen Zahl Zeitraumes