Das empfindsame Lustspiel der Frühaufklärung, 1745-1750: zur Frage der Befreiung der deutschen Komödie von der rationalistischen und französischen Tradition im achtzehten Jahrhundert |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Forschung | 5 |
B Der geschichtliche und geistige Hintergrund | 11 |
Geistige Strömungen | 20 |
19 other sections not shown
Common terms and phrases
Absicht Agenor Amalia Astrobal äußere beiden Betschwester Blinden Ehemann Böckmann Bruford Brüggemann Bühne bürgerliche Candidaten Caroline Charak chen Christianchen Damis Destouches deutlich deutschen Lustspiels Deutschland Dichter Dichtung Dobmann dramatischen durchaus eigenen Ellenberger aaO empfindsame Lustspiel empfindsamen Lust Entwicklung erst Fabel französischen G.B. Shaw Gefühl geht Gellert gerade Gestaltung Gottsched Günther Müller Haynel Hermann Herz Hilaria Holl aaO Humor J.E. Schlegel Jahrh Julchen Juliane Kindermann Komik komischen Komödie konnte Krüger LaChaussee Lachen larmoyante Laura Lessing lich Liebe Lorchen Lottchen Mann Marivaux May aaO Menschen Minna Moliere Moralische Charakter Moralischen Wochenschriften muß Nachahmung Natur neue Nikander nioht Orgon Person Pietismus Publikum Rationalismus rationalistische Komödie rationalistischen Rodenfels aaO sagt Satire Schaubühne Schauspieler schen Schonder seyn Siegmund soll sozialen spiel steht stellt Stück Stummen Schönheit Szene Theater Trahard aaO Triumph Tugend tugendhafte unsere Vergnügen viel vielmehr Vorbild Wahrheit weiß Welt weniger Werke wieder Wittekindt aaO Witz wohl Wolff Zärtlichen Schwestern