Ortnit

Front Cover
G. Reimer, 1821 - Epic poetry, German - 180 pages
0 Reviews
Reviews aren't verified, but Google checks for and removes fake content when it's identified
 

What people are saying - Write a review

We haven't found any reviews in the usual places.

Selected pages

Other editions - View all

Common terms and phrases

Popular passages

Page 74 - Eiber ich befand, do brohtte erz mit sinen listen wider vmb zu frintschafften. Dem selben keiser Ottnid dem dient Russen land vnd ouch daz land zu Bernne. Her Die tt rich von Bern wortt daz selb land Bernne do noch über zwey hundert jor.
Page x - Hauptsatzes', den die Vorrede S. x aufstellt, müssen wir noch zum Theil sagen, wie sich Hr. M an dem vorliegenden Gedichte insbesondere versündiget. Der Hauptsatz ist nämlich dieser: 'Die drey Sagenkreise, des Heldenbuchs, Rolands und des H. Grals, enthalten keine Geschichte, sondern die älteste Religion der west- und nordeuropäischen Völker in geschichtlicher Umstaltung. Dieser Inhalt findet sich zerstreut auch iu der Übrigen altdeutschen Literatur, vorzüglich in den Minneliedern, und in...
Page x - Erörterung will ich blos diesen Hauptsatz aufstellen: die drei Sagenkreise, des Heloenbuchs, Rolands und des h. Grals, enthalten keine Geschichte, sondern die älteste Religion der west- und nordeuropäischen Völker in geschichtlicher Umstaltung. Dieser Inhalt findet sich zerstreut auch in der übrigen altteutschen Literatur, vorzüglich in den Minneliedern und in den Sagen und Liedern des Volkes.
Page 135 - Ich rote dir,» sprach der cleine, «sit du hest har geladen, So manigen eilenden weisen, die ergetze iren schaden, Silber vnd goldes des gib ich dir wol vil, Du machest sy wol riche, der es von dir nemen wil. 2llX1 5 526. Den ir frunde sint durch dich gelegen tot, Die soltu ingelten mit dem golde rot, Die nit kinde hant gelossen, den riche aber die wip.
Page 44 - Fricco kommt in der Edda nicht vor, und es scheinen in ihm Frigg, Balders Mutter, und Freir, Balders Bruder, vereinigt.
Page 82 - Die hinder mir blibent, vnd wer in iemer holt. 5'5. Ich hab einen turn uff Garten, der ist gewurcket wol. Mit silber vnd mit golde ist er gefullet vol; Den schatz den wil ich teilen, ich gewinne ein creftig her, Es gange mir wie got welle, ich wil faren uber mer.
Page 31 - Chriemhilt, die ihren Schleier (gleichbedeutend mit der Tarnkappe) über ihn wirft, wodurch sie ihm Leib und Leben rettet, oder nach dem großen Rosengarten mit all ihren Frauen den Dieterich von Bern um Schonung ihres...
Page 121 - Getreget also ein tertze uber den lip hin zu tal. 399. Ir hende vnd ir arme dar an ir nit gebrach, Ir nagel so luter worent, das man sich dinne besuch...
Page 3 - Grundgedanke' durch den Sagenkreis des Heldenbuclis zu gehen, 'dass irgend ein Held auf Veranlassung einer unheilvollen Brautwerbung von seinen Verwandten ermordet wird, wodurch das ganze Geschlecht der Mörder seinen Untergang findet.' Doch sollen einige Lieder auch nur die Brautfahrt, mit Kampf verbunden, darstellen, andere, 'mit Anspielung und Hinweisung auf die Jungfrau,
Page 44 - Unsere Sprache deutet in manchen Wörtern wo nicht auf Phallusdienst doch auf den Phallus hin.

Bibliographic information