Hohenlohisches Urkundenbuch: 1311-1350

Front Cover
Christian Belschner
W. Kohlhammer, 1901 - Germany
0 Reviews
Reviews aren't verified, but Google checks for and removes fake content when it's identified
 

What people are saying - Write a review

We haven't found any reviews in the usual places.

Selected pages

Other editions - View all

Common terms and phrases

Popular passages

Page 701 - Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert. Herausgegeben durch die historische Kommission bei der Akademie der Wissenschaften München, Leipzig 1862 ff.
Page 355 - Sannewel" (1344 und 1394/95)1'); ") ebd. S. 897. ») ebd. S. 417. '*) ebd. S. 313. — In einer bei H. R elmer, Urkundenbuch zur Geschichte der Herren von Hanau und der ehemaligen Provinz Hanau II, 1892, Nr.
Page 502 - Brandenburg, Stephan, Ludwig und ihren andern Brüdern, Pfalzgrafen bei Rhein und Herzogen in Bayern...
Page 635 - NoKenstein gehörten, zu verkaufen, so daß sie dann der Käufer von Kraft und dessen Erben zu Lehen trage. Mit der Kaufsumme soll...
Page 343 - I^evvenstein die genannten Besitzungen aufzugeben mit der Bitte, sie einem oder zwei Dienstmannen Krafts zu verleihen, und setzen als Währbürgen vvetliei» t'arelidaelien und Neinrielien von Ln»!in^en mit Leistungspflicht in ^0 «ler »tat /n Oren^eu.
Page 343 - Sonntag nicht wieder löst, soll Konrad diesen Teil an Kraft abtreten, dagegen den jetzt verkauften Teil gegen ein Aufgeld von 50 Pfund Heller wieder an sich ziehen dürfen.
Page 661 - Herrn orten lüinvor nicht dabei sei, ein Drittel; falls er einen Reisigen gefangen nehme, so soll er diesen nicht wieder frei geben, derfelbe habe denn zuvor geschworen, sich i» den nächsten l4 Tagen nach llren^eu oder ^VlMe»!«'!-^ zu stellen.
Page 228 - Truchseß in Steier, und seine Erben versprechen dem Abte Heinrich von St. Paul „umli ck»2 ßut »nf cteiu Iiem»niel> und nmli ckis vnAtei, ckio auf 6sm8eldeu ßut leit, ckax cler erder nerre Frat...
Page 228 - ... Leibgedings die Güter an das Kloster zurückfallen sollen. Er verspricht, die Bedingungen, welche in der Handfeste Nein rieb.
Page 463 - Reich ihm verpfändeten Dörfern Schefflenz das Recht, eine Einung über ihre Wälder und ihre Mark zu machen. V/ir IV.udowi^ von Fote...

Bibliographic information