Kalte oder warme Hand?: Verfügungen von Todes wegen im mittelalterlichen ReferenzrechtsquellenBislang geht die rechtsgermanistische Forschung davon aus, dass man in den so genannten germanischen Rechten uberwiegend keine Verfugungsfreiheit des Erblassers gekannt habe und dass der Nachlass nur innerhalb der Familie vererbt worden sei. Erst durch die Rezeption des romischen Rechts, verstarkt seit dem 15. Jh., habe die Testierfreiheit an Bedeutung gewonnen. Dieses Buch uberpruft diese Thesen anhand wichtiger Normativtexte. Es geht Rechtstatsachen (Formularen, Urkunden, Gerichtsbuchern und Urteilen) nach und fragt, ob die mittelalterliche Rechtspraxis ausgewahlter Territorien postmortal wirkende Verfugungen anerkannte. Dabei zeigen sich flexible Losungsmoglichkeiten fur nachvollziehbare Konflikte bei der Guterzuordnung. |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS | xviii |
QUELLENVERZEICHNIS | xliii |
GRUNDLAGEN 1128 | 1 |
Der bisherige Forschungsstand und seine Kritik | 17 |
Logische Konsequenzen | 41 |
Forschungsansatz | 53 |
Rechtstatsachenerfassung | 64 |
terminus ad quem | 72 |
Görlitzer Rechtsbuch | 401 |
Meißener Rechtsbuch nach Distinktionen | 409 |
Zwischenergebnis | 415 |
Normative Rechtsquellen | 421 |
Das Eisenacher Rechtsbuch | 455 |
Rechtstatsachen des Magdeburger Stadtrechtskreises | 461 |
Die Schöffenbücher von Zerbst | 533 |
Das Wetebuch der Schöffen von Calbe | 543 |
Vergabung | 81 |
Verfügung | 88 |
Verfügung von Todes wegen | 99 |
Zur Gliederung mittelalterlicher Verfügungen von Todes wegen 1 19 | 119 |
ZWEITER TEILZ VERFÜGUNGEN VON TODES WEGEN | 129 |
Kapitularien | 178 |
Formulare | 206 |
Urkunden | 233 |
Verfügungen über Verrnögensgesamtheiten | 282 |
Sammelquellen | 313 |
VERFÜGUNGEN VON TODES WEGEN IM | 355 |
Die gabe von gelobdes halben nach dem Sachsenspiegel | 372 |
Ein Bruchstück der Schöffenbücher von Burg | 547 |
Auszug aus dem Schöffenbuch von Brandenburg | 556 |
Das Stadtbuch von FreibergSa | 570 |
Das Stadtbuch von Dux Duchcov | 580 |
Stadtbuch von Zipser NeudorfSpisska Nova Ves | 588 |
Verfügungen von Todes wegen vor sächsischen Schöflenstühlen | 607 |
5 Zu F ormerfordemissen | 631 |
VIERTER TEILI ERGEBNISSE UND ANHANG 639712 | 639 |
Anhang | 647 |
714 | |
Other editions - View all
Common terms and phrases
46 LSal Abkömmlinge Affatomie althochdeutschen Bedingung Begünstigten Buch deutschen ECKHARDT Ehefiau Eike Einträge Erbeinsetzung Erben Erbenlaub Erbenwartrecht Erbrecht Erbvertrag Erlebensbedingung Erlebensbedingung n. n. erst erve Fahmis Fall Formular Frau Fulrad Gegenleistung gegenseitige Verfügung Gericht germanischen Gesamtverfügungen Görlitzer gung handelt hereditatem Jahre Kapitular karolingischen Kinder Kindesteil Kirche Köln konnte Landrecht lebzeitige Leibgedinge Lex Salica lich LSax LThu Magdeburger Recht Magdeburger Stadtrecht merowingischen Mittelalter n. n. dedit n. n. Neuhaldensleben Nießbrauch Nießbrauchsvorbehalt normativen omnia omnibus Personen post mortem quod RB EG rechtliche Rechtsbuch Rechtsgeschäfte Rechtsquellen römischen sachenrechtliche Sachsenspiegel sächsischen Salica Schöffen Schöffenbücher Sohn sollte Ssp Ldr Stadt Stadtbuch Tacitus Testament testamentum Tochter Tod des Verfügenden Treuenbrietzen Urkunde Verfügungen ohne Erlebensbedingung Verfügungen über einzelne Verfügungen unter Ehegatten Verfügungen unter Erlebensbedingung Verfügungen von Todes Verfügungen zugunsten Verfügungsgegenstand Verfügungsvorbehalt Vermögen Vermögensgesamtheiten Verpfändung Verwandten vnde vorgenommen weitere Zerbst ZRG Germ