St. Gallische Handschriften [in the Stiftsbibliothek] in Auszügen herausg. von G. Scherer |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
St. Gallische Handschriften [In the Stiftsbibliothek] in Auszügen Herausg ... Stiftsbibl St Gall Town No preview available - 2018 |
St. Gallische Handschriften [in the Stiftsbibliothek] in Auszügen Herausg ... Stiftsbibl St Gall Town No preview available - 2018 |
Common terms and phrases
alten Anfang anno Ausgabe beiden Bibel bibl Bilder Blawrer Briefe Buch burger cristen Datum deutsche dienst dise Doctor drei Druck einige Ende enthält erde ersten Fröw Gallen geben Gedicht gedruckt genant gern Geschichte gesetzt glich gott grossen guot halb hand Herren hertz hoch Item jungen kain kind komen küng land lant lassen leben letzten lich lieb maister Maria meist möcht namen niht nitt ouch Personen recht rich sach sagen Schl Schluss Seite sinen soll solt sprach stat statt sunder Theil üch unnd unsern Vadian vast Verse vielen ward warheit wart welle welt wider willen wirt woll wolt wort Zeilen Zürich zwei zweite
Popular passages
Page 41 - Aber wele von des gehotes wegen in dem closter belibi und nüt fur die stat welti, als mängen tag er also darinne belibet, so mängen manot sol man im die stat verbieten , so er nl) dem closter kunt, zuo der bnß, als vormals über in geloffen ist.
Page 54 - Mag eß gsin, andere die göttlicbe warbeit verstanden habend von dem touff, wellend ire kind nit touffen lassen, sind von MH gemant, doch bestanden, hand recht begert und angeruft und appelliert uff die gschrift.
Page 85 - Eyn lied in schilers Hoffthon, meister gsang, jnhaltend ein gespräch zweyer Puren, da der ein dem Eggen vnd Faber, als sy die Badenfart vssgericht vnd widerumm heim fuorend, schencken vnd aber dem andren nit gefellig sin wol 1 ,Es scheint in zwei alten Drucken zu existiren; den ersten hat Grüneisen in seinem «Manuel
Page 42 - Böten, vff ir ait, ob er mag vnd ob er nit genöten mag, so sol man im die Stat verbieten...
Page 41 - Gut darumb heften bi dem ait vnd in wes hug, an in das Closter, der Gast kunt, darus sol man in nemen , vnd wer das werti ald hülffi werren, den sol man von der Stat verbieten (alia manu) vnn bützen nach ains ratts erkantnuss.
Page 41 - Es ist ouch ain gesetzt: Wer des ratts frid oder suon bricht und übervert; iender den beschalket mit wundan oder an wundan, dem die...