Zeitschrift für deutsche Philologie, Volume 37Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses, 1905 - German philology |
Other editions - View all
Common terms and phrases
abweichungen ähnlich alten Basel bedeutung beiden Beowulf besonders Brynhild Cynewulfs darstellung deutschen dichter diphthonge drachen Eberlin Edda erklärung ersten erzählung fällen findet flugschrift folgenden form gedicht Gengenbach genitiv germ germanischen geschichte Gote gotische sprache gotischen griechischen Grímhild grosse grund Guðrún Gunnarr Gunther Hagen Hebbel helden Hetel hild Hildesage Hogni imma interpolation jungfrau konnte lassen lässt lich Löffelmacher meiri motiv muss namen Nibelungenlied Nibelungensage Ochsenfurter optativ Pamphilus Gengenbach patei patronym prosa recht reim Rhegius saga sagaschreiber sage satire scheint schrift Sigfrid Sigfridsage Sigfridsliedes Sigurðr sprache steht stelle strophen synkope teil text überlieferung übersetzung unsere ursprünglich verbum verfasser verse viel VIII waberlohe Wegspräch wider widerholung Widertäufer widerum wisan wort Wulfila XVIII yngri zeigt Zeitschr züge zwei zweite αὐτοῦ δὲ ἐν καὶ τὴν τὸ τὸν τοῦ