Studien zur Musikwissenschaft - Beihefte der Denkmäler der Tonkunst in Österreich. Band 61Die 1913 von Guido Adler begründeten Beihefte der Denkmäler der Tonkunst in Österreich (DTÖ) umfassen Studien, die in direktem Zusammenhang mit den Noten-Bänden der DTÖ stehen, methodische Überlegungen zur musikalischen Philologie, Aufsätze zur Musikgeschichte Österreichs sowie Editionen entsprechender Textquellen. |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Section 1 | 12 |
Section 2 | 20 |
Section 3 | 25 |
Section 4 | 26 |
Section 5 | 27 |
Section 6 | 40 |
Section 7 | 64 |
Section 8 | 67 |
Section 9 | 83 |
Section 10 | 89 |
Section 11 | 101 |
Common terms and phrases
A-KN A-Wn Abbildung Abschriften Allegri Allegris Miserere allerdings älteren Angaben Anton Anzahl Archiv Aufführungen aufgrund befindlichen beiden beispielsweise bekannt bereits Bernhard Besitz Bestand Bibliothek Bonn Burney Cappella Sistina Catelani Chor Chori deutschen Ditters Dittersdorf Druck eigenen einige Einträge einzelnen enthält entstanden erfolgt erhalten erst erwähnt Erzherzog Fassung finden Friedrich frühen Gattungen genannten Georg Gesellschaft gibt Gradualien Gregorio Allegri größer Hand handelt Handschriften Haydn heute Hinweis Ibidem insbesondere Interesse Inventar Jahren Jahrhundert jeweils Johann Joseph Katalog Komponisten Kompositionen könnte Kurfürsten kurz lässt Leopold letzten Library lich Maximilian Messen Michael Modena Mozart Mus.Hs Musica Musik Musikalien Nachträge neue Noten offenbar online Österreich Partitur Paul Person Regina Reisinger Repertoire Riepe Salzburg Sammlung Schmidt Seite siehe Anm Signatur sowie sowohl Spalte späten Stift Klosterneuburg Stimmen Stücke Studien Symphonien tatsächlich Teil Theater Titel vermutlich verschiedenen Verse verzeichnet weitere wenig Werke wieder Wien Wilson wohl zudem Zugriff zunächst zwei