Die deutsche Heldensage und ihre Heimat, Volume 2

Front Cover
 

Selected pages

Other editions - View all

Common terms and phrases

Popular passages

Page 98 - Diese Saga ist zusammengesetzt nach der Erzählung deutscher Männer, aber zum Theil aus ihren Liedern, womit man vornehme Männer unterhalten soll und die in alter Zeit gedichtet wurden, gleich nach den Begebenheiten, welche in dieser Saga erzählt werden. Und wenn du einen Mann aus jeder Burg in ganz Sachsland nimmst, so werden Alle diese Saga auf dieselbe Weise erzählen : das bewirken aber ihre alten Lieder.
Page 31 - Leib. Wenn ich gebieten dürfte, sie müste werden mein Weib." „Dir hat recht erkoren deiner Augen Schein: Es ist die edle Brunhild, das schöne Mägdelein, Nach der dein Herze ringet, dein Sinn und auch dein Muth.
Page 271 - Dann liesz sie herbeibringen ein Schwert, hängend an einem Ring, dem Hörn sie es zudachte: es ist das Gegenstück von Miming, von allen Schwertern ist es König, und Wieland schmiedete es. Bitterfer heiszt das Schwert; beszeres Schwert trug kein Ritter.
Page 643 - Lebenserfahrercne — er begann zu fragen mit wenigen Worten: wer sein Vater wäre von den Männern im Volke, 'oder von welchem Geschlecht du seist? Wenn du mir einen sagst, weisz ich die ändern im Königreiche; Kind, mir ist kund alles Erdenvolk.
Page 641 - Alte drang so stark vor, dass nun der Junge zur Erde fiel, und der Alte oben auf ihn, und setzte sein Schwert vor seine Brust und sprach : ' ' Sage mir schnell deinen Namen und dein Geschlecht, oder du musst dein Leben lassen.' Da antwortete Alibrand : ' Den sage ich nun nimmer, denn ich bin nun fortan um mein Leben nicht besorgt, da so eine alte Graugans mich überwunden haben soll.
Page 50 - ... stelle eingenommen die er noch später in unsern Nibelungen inne hat. denn die ausbildung der ansieht ist nicht wohl denkbar ohne ein entsprechendes verhältnis der sage. wurde aber dies nur durch die verflechtung der amelungischen helden in den untergang der Burgunden erreicht. so mufs die umwandlung der sage durch die Kriemhild in den Mittelpunkt der handlung trat, wenn sie nicht eine erfindung nach blofser innerer nothwendigkeit ist, von einem ereignisse des sechsten jahrhunderts bestimmt...
Page 561 - Du bist fürwahr eine höfliche Frau; fahre heim8) in dein Reich, und nimm mit dir all dein Gold und Silber und deine Kleinode: aber Jarl Iron hat in meinem Reiche so manches Böse gethan und mir zur Schmach, dasz er dessen nun wol entgelten mag, und schwerlich kann ich ihn sogleich losgeben und hinweg fahren 9) laszen.
Page 645 - Nun sag du mir, viel junger, den schlag lehrt dich ein Weib." „Soll ich von Weibern lernen, das wer mir jmmer ein schand. Ich Hab viel ritter und knechte in meines Vaters land, Ich Hab viel ritter und...
Page 690 - Vulcani' zu gründe liegt, vgl. nr. XXI, 7, und nr. XXXI. c. ältestes Jahrbuch der Stadt Zürich bis zum j. 1336 hrsg. von Ettmüller in den mittheilungen der antiquarischen gesellschaft in Zürich 1841 2, 56: 'Anno domini CCCC. vmb daz selbe zit richsnöte Dietrich von Bern, von dem die puren singent, wie er mit den wurmen hab gestriten und mit den beiden gefochten: daz ist ain gedenk, diu niuwan durch kurzwil erdaucht ist'; vgl.
Page 643 - Hun, unmäszig schlau, du lockst mich mit deinen Worten, willst mich mit deinem Speere werfen ; du bist ein so gealterter Mann, wie du ewig Arglist ausführtest. Das sagten mir Seefahrer, die westwärts über den Wendelsee 7) fuhren, dasz Kampf ihn wegnahm : todt ist Hiltibrant, Heribrantes Sohn!

Bibliographic information