"Bürgerliches Trauerspiel" und Empfindsamkeit. - Köln, Graz: Böhlau 1966. VI, 200 S. 8° |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
Adrast Affekt allerdings angenehm Astrobal beiden Beispiel besonders Betschwester Blinden Ehemann bloß Brief Bühne Bürgerlichen Trauerspiels Bürgertum Canut Cato Charakter Christianchen Cleon Damis Daunicht deshalb Deutsche Literatur Deutsche Schaubühne Drama Dramen empfindsamen Gefühls Empfindung Erstdruck ersten Familiendrama Frau Freigeist Freund Freundschaft Frühen Sächsischen Komödie Fühlens fünf Aufzügen fünften Akt Gegenstand Gellert Gesellschaft Gesinnungen gewisse Gottsched Großen Welt Hamburgische Dramaturgie Helden Herz Jahrhunderts Johann Elias Schlegel Julchen Juliane Kabale und Liebe klassischen Komödie könnte Krüger lassen lasterhaft Leiden Leidenschaft Leipzig Lessing lichen Liebhaber Lorchen Lottchen Lust Lustspiel Marwood Mellefont Mendelssohn Menschen Menschlichkeit Miß Sara Sampson Mitleiden Moral muß Objekt Personen Rhynsolt rührenden Komödie rührenden Lustspiel Rührkomödie Rührung sagt Saras Schlegel Schluß Schönaich seelische Selbstlosigkeit seyn Sichfühlen Siegmund Sir William soll Stelle stoische Stück Szene Teil Theater Theophan Tochter tragischen Tragödie Tugend tugendhaften Ulfo Unglück unsere Vater Vergebung Vergnügen Waitwell wieder Wirkung wohl Zärtlichen Schwestern Zayde Zuschauer