Heraklit im Kontext

Front Cover
Enrica Fantino, Ulrike Muss, Charlotte Schubert, Kurt Sier
Walter de Gruyter GmbH & Co KG, Jun 26, 2017 - History - 620 pages

Heraklits Denken und seine philosophischen Positionen haben einen ungeheuren Einfluss im Altertum, in der Neuzeit und bis in die Moderne hinein ausgeübt. Die Beiträge dieses Bandes machen die kulturellen Bedingungen sichtbar, unter denen dieses Denken entstanden ist, und helfen, sowohl den ,Dunklen' selbst, wie er seit der Antike genannt wurde, als auch seine Wirkung systematisch besser zu verstehen. Alle Beiträge gehen auf eine internationale Konferenz zurück, die im Oktober 2013 ausgewiesene Spezialisten zu einem umfassenden Dialog in Ephesos zusammenführte. Im Zusammenwirken verschiedener Disziplinen ließ sich Heraklits Ort in der Philosophie- und Geistesgeschichte genauer bestimmen, als das in den bisher vorwiegend auf philosophiehistorisch-philologische Aspekte fokussierten Darstellungen geschehen ist. Das Alleinstellungsmerkmal der Konferenz in ihrer Orientierung am genius loci und auch die damit einhergehende Einbeziehung historischer und archäologischer Fragestellungen bedeutet etwas Neues für die Heraklit-Forschung: Das Aufzeigen der Verbindungen zwischen der naturräumlichen Situation in Ephesos zur Zeit Heraklits, dem Verhältnis des Denkers zu seiner Stadt sowie der Rolle seiner Reflexion auf die Bedingungen menschlicher Erkenntnis und ihrer Vermittlung.

 

Contents

Einleitung
1
Ephesos und Heraklit
7
Der Artemistempel von Ephesos Intellekt und Macht
49
Heraklit und das Artemision Die Erfindung eines neutralen Standpunkts in der Politik
83
Heraclitus Early Philosophy and Political Thought
103
Heraklit und die ionischen Isonomien
129
Heraklit und Herodot zusammengedacht
151
Heraclitus on Pythagoras
171
What is the Source of Knowledge in Heraclitus?
303
The Reconstructed Book of Heraclitus in English Translation
309
Der Klang prophetischer Stimmen Kassandra und die Sibylle in performance
343
On being reminded of Heraclitus by the motifs in Platos Phaedo
373
His Dearest Enemy Heraclitus in the Aristotelian Oeuvre
415
Tracking the Sources of the Fragments of Heraclitus in Stobaeus Anthology
439
Zur VorsokratikerRezeption in Deutschland um 1700
451
Friedrich Nietzsches ästhetische Sicht auf Heraklit
485

Heraclitus Milesian Monism and the Felting of Wool
187
Heraklits Kosmologie als Praxis von Modellierung
211
The Metaphor of liber naturae and the Alphabet Analogy in Heraclitus logos Fragments with some remarks on Platos dream theory and the origin of ...
231
Le Sage dans la Pénombre Masques de lÉnonciateur et de ses Destinataires dans les Fragments B 5 et B 42 dHéraclite dÉphèse
269
Die bathyphysische Denkform
287
Philosophical Oracles Tropical forms in speculative reflections from Heraclitus to Heidegger
507
Dem Fließenden Stimme geben Heraklits Wirkungen in Kunst und Philosophie
533
Heraklit in der Musik Eine Spurensuche
557
Index locorum
583
Index nominum et rerum
603

Other editions - View all

About the author (2017)

Enrica Fantino, Universität Leipzig; Ulrike Muss, Universität Wien; Kurt Sier und Charlotte Schubert, Universität Leipzig.

Bibliographic information