Versuch einer geordneten Theorie der Tonsetzkunst zum Selbstunterricht, Volume 2 |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
a-moll ähnliche Akkord Anfang Ansehung Auftreten Ausweichung beide Beispiele bemerken bestimmt betrachten betrachtet bisherigen Tonart blos C-dur daher Dominante drei Dreiklang dritten durchgehend eben eher eigenen eigentlich einmal entfernte entweder erklären erscheint ersten Es-dur F-dur Fällen finden findet Folge folgenden folgt fünften G-dur ganze Gehör gewissen gewöhnlich gleich grade grosse Grundharmonie Harmonie Harmoniefolge harte harten Tonart häufig Haupt Haupttonart Hauptvierklang hören indem indess klang kleine kommt könnte lassen lässt Lehre leicht Leiter letztere lich manche Mehrdeutigkeit Modulation Moll Molltonart monie muss näher natürlich nennen neuen neuen Tonart Note Quarte Quinte recht Regel sagen Satz Schritt sechsten sehen Seite selten siebenten sieht Sitz statt Stelle Stück Stufe Takte Terz Theil Tonart Töne tonische Tonleiter Tonstück übrigens Vergl verschiedenen verwandt viel vier Vierklang vierten vorkommen weichen Weise weiter weniger wesentlichsten wieder wirklich wohl wollen Worten Zusammenklang zuweilen zwei zweiten
Popular passages
Page 221 - Kadenz, allein nicht die, welche das Gehör, als die natürlichste, erwartet * hatte, sondern eine minder natürliche ;und da also durch solche Harmoniefolgen das Gehör sein« Erwartung betrogen sieht, 10 legen wir dieser ganzen.
Page 100 - Ausweichung giebt es ,,nur ein einziges, aber allgemeines Gesetz; dass nicht über „ei'ne Stufe gesprungen werde, welche der Abstand um ein ,,;; oder ti in Ansehung der Vorzeichnung ist.
Page 303 - Karakter, und seien nur dazu zu gebrauchen. Auch hier passet das Gleichnis von der rothen und blauen Farbe; und auch hier lehrt uns M ozart, dass auch die Drohungen des Gespenstes im Don Juttn ganz füglich durch sogenannte ,, beruhigende, Kirchenschlüsse" ausgedrückt werden können, — ja dass sogar der Zeter eines zur Hölle stürzenden Don Juan eine Durkadenz bilden könne.
Page 223 - Lage erscheinen, — vorzüglich dann , wenn im zweiten Akkord auch zugleich die tonische Note zu oberst liegt, wie in Fig.