Versuch einer geordneten Theorie der Tonsetzkunst zum Selbstunterricht, Volume 2B. Schotts Söhne, 1824 - Composition (Music) |
Other editions - View all
Common terms and phrases
a-moll ähnlicher Art Akkord Akkordenfolge Anhören Ansehung Ausweichung B-dur Beispiele bestimmt bisherigen Tonart blos C-dur chen chromatische D-dur Dominante Dominantharmonie drei Dreiklang folgt Dreiklangharmonie durchgehen Durtonart eben Ellipse enharmonisch erscheint ersten Es-dur F-dur findet Fis-dur fis-moll Folge folgenden Fortschreitung fünften Stufe G-dur Gehör gewissermasen gewöhnlich gleich grade grosse Vierklang Grund Grundfolge Grundharmonie Grundnote Grundton Harmo Harmoniefolge Harmonieschritte harmonische Reihe harte Dreiklang harten Tonart Hauptkadenzen Haupttonart Hauptvierklang indess Kadenz Kirnberger klang kleiner Quinte lässt Leitakkord leitereigen leitergleichen Leitertreue Leitton lich Modulation Moll Molltonart monie nächstverwandten natürlich Nebenkadenzen neuen Tonart Phrase Quarte Satz sechsten Sekunde Sekundenschritte Septime Sequenz Sexten siebenten Stück Takte Terz Theil Tonart C-dur Töne Tonika tonische Harmonie tonische Note Tonleiter Tonstück transponirten unsere Vergl verminderten Dreiklang verschiedenen Versetzungszeichen Verwandschaft verwandt viel Vierklang mit kleiner vierten vorkommen weiche Dreiklang weicher Tonart weichung weniger Werth wieder wohl Zusammenklang zuweilen zwei zweiter Verwechslung
Popular passages
Page 225 - Kadenz, allein nicht die, welche das Gehör, als die natürlichste, erwartet * hatte, sondern eine minder natürliche ;und da also durch solche Harmoniefolgen das Gehör sein« Erwartung betrogen sieht, 10 legen wir dieser ganzen.
Page 102 - Ausweichung giebt es ,,nur ein einziges, aber allgemeines Gesetz; dass nicht über „ei'ne Stufe gesprungen werde, welche der Abstand um ein ,,;; oder ti in Ansehung der Vorzeichnung ist.
Page 227 - Lage erscheinen, — vorzüglich dann , wenn im zweiten Akkord auch zugleich die tonische Note zu oberst liegt, wie in Fig.