Der südfranzösisch sagenkreis und seine probleme |
Other editions - View all
Common terms and phrases
Adenet le roi Aïmer Aimeri de Narbonne Aimerizyklus Aliscans Aliscans und Rainoart alten Lieder Anspielungen Aquitanien Bar-sur-Aube Belagerung Bernart Bertrand Bibl Borellied Borelsage Bovon Brioude Brüder und Neffen Charroi de Nimes Chevalerie Corsolt Couronnement Demaison Denkmäler Dichter Dichtung Doon Enfances Vivien epischen Episode Epos Erfindung ersten Erzählung Fassung Foucon de Candie französischen Fraxinetum Garin de Monglane Gaufrey Gedicht Gellone Geschichte gewiss Girart de Vienne Gironde Grund Guaifier Guielin Haager Fragment Handlung Heiligen Helden Heldendichtung Hernaut Jahrhunderts Jeanroy Karls Karolinger könnte Krönungssage Liber sancti Jacobi lichen Ludwigs Ludwigslied Moniage Guillaume Namen Nimes und Orange Nimes und Prise Orable Paris Pèlerinage Prise d'Orange Prise de Cordres Prosaroman Rhône Rolandslied Roman d'Arles Romania XXVI Sage von Orange Sagenkreis Sänger Sarazenen scheint Siège de Barbastre Söhne Storie Nerbonesi Thatsache Tibaut Ueber Ueberlieferung Ulrich von Türheim unserer Epen ursprünglich Vater Verse Version Vita Wilhelm Wilhelm von Gellone Wilhelmlieder Wilhelmsage Wilhelmzyklus Zeugnisse Zyklus
Popular passages
Page 6 - Hs. hat sehr häufig mit ihrer Vorlage gewechselt. Becker sagt von ihr (Der südfranzösische Sagenkreis und seine Probleme, Halle 1898, p. 6 — 7): Manche Anzeichen weisen nun darauf, daß die Hs. Bibliothèque Nationale Nummer 1448 aus einer stark beschädigten Vorlage abgeschrieben wurde, der hier und dort ein oder mehrere Blätter fehlten.
Page 44 - Die epische Poesie behandelt keine Ereignisse der Gegenwart, sie verherrlicht die nationale Vergangenheit, und zwar entnimmt sie ihre Stoffe und ihre Helden einem bestimmten heroischen Zeitalter ; dies ist so wesentlich, dass alle neuen Erfindungen, alle fremden Entlehnungen um jeden Preis in jenes Heldenalter versetzt werden. Das französische Heldenzeitalter ist in der Hauptsache die Regierungszeit der Karolinger, die Zeit der litterarischen Pflege erstreckt sich vom Ende des 11.
Page 43 - Wogegen ich mich aber auflehne, ist die Zuversicht, mit der man aus zweifelhaften Quellen ohne die nötigen Kautelen Vorepen aufstellt und sich von diesem schwanken Schwungbrett kopfüber in die Abgründe der Spekulation schwingt.
Page 36 - Guillaumes: et ge mielz ne demant, fors seulement un secors en VII ans.
Page 35 - Hic urbem Nemausensem, ut fertur, et Arausicam aliasque multas christiano imperio sua virtute potenti subjugavit, lignumque Dominicum apud...
Page 50 - Sagenkreis. 4 würde war blendend wie nie; Wilhelm aber schlief im Grabe, nachdem er sich schon vorher in der Klosterzelle begraben hatte, und einen Hernaut gab es nicht.
Page 18 - Wert: es fehlt nämlich dem Roman von Aspremont gerade was uns hier interessiert, Olivier und sein Stammbaum, sein Vater Renier und sein Oheim Hernaut de Beaulande.
Page 79 - Bestreben , die erhaltenen Gedichte , wo nicht gewichtige Beweismomente dagegen sprechen, eher als Originale denn als Ueberarbeitungen anzusehen...