Normalität und Abweichung: Studien zur Theorie und Geschichte der NormalisierungsgesellschaftSeit Michel Foucaults Charakterisierung moderner Gesellschaften als 'Normalisierungsgesellschaften' wird die Frage, wie Normalität und Abweichung hergestellt werden, breit debattiert. Der Band versammelt in einem ersten Schwerpunkt Beiträge von Autorinnen und Autoren, die das Konzept der 'Normalisierung' in verschiedenen Perspektiven weiterentwickelt haben. Den zweiten Schwerpunkt bilden historische Studien über die Jahrzehnte um 1900, die aufzeigen, wie auf dem Gebiet der industriellen Produktion, bei der Flexibilisierung der Geschlechterdifferenzen und der Quantifizierung des Psychischen normierende und normalisierende Verfahren die Grundlagen dessen konstituierten, was wir heute als selbstverständlich und normal empfinden. |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Vorwort | 7 |
Jürgen Link | 30 |
Kontrolltechnik Normalisierung Einführende Überlegungen | 45 |
Sabine Hark | 65 |
Schmidts Schaufel 95 | 85 |
Hans WupperTewes | 107 |
Das Leben im Raster der Normalisierung | 141 |
Ursula LinkHeer | 161 |
Volker Roelcke | 183 |
Werner Sohn | 201 |
Volker Hess | 222 |
Sarah Jansen | 244 |
Bettina WahrigSchmidt | 266 |
Autorinnen und Autoren | 288 |
Other editions - View all
Common terms and phrases
Abweichung allerdings allgemeine Analyse Arbeit Arzt Band Bedeutung Begriff beiden Beispiel Beitrag Beobachtung Bereich bereits Berlin besonders bestimmten Betrieb Betriebswissenschaft Bezug Binet biologischen bürgerlichen Cannon chen deutschen Deutschland Diskurse Disziplin eben eigenen einzelnen Elemente Entwicklung erscheint erst Escherich experimentellen Fall Feld Form Foucault Frage Frankfurt/M Frauen Freud frühen Funktion Gegenstand geht Geisteskrankheiten Geschichte Geschlecht Gesellschaft Gesetz Gesundheit gibt gleichzeitig Grenzen große handelt historischen indem individuellen Individuen Intervention Jahren Jahrhunderts klinischen könnte Kontrolle Körper Kraepelin Kranken Krankheit Leben lich Link machen Macht Management Maschinen Medizin Menschen menschliche Metapher Methode Michel Modell modernen muss Natur Naturwissenschaften neue Norm normal Normalisierung Normalismus Normalität Normierung Objekt objektiven Ordnung pathologischen Persönlichkeit Phänomene politische Praktiken Psychiatrie rung schen Sinne soll sollte sowie soziale spezifische statistischen Stelle Subjekt Suhrkamp System Taylor Techniken technischen tion unterschiedliche Untersuchungen Verfahren verschiedenen Versuch viele Vorstellung Wald weiblichen Weise weiter wieder Wissen Wissenschaft Ziel zugleich Zustand zwei zweiten
Popular passages
Page 264 - Forst-Insecten oder Abbildung und Beschreibung der in den Wäldern Preussens und der Nachbarstaaten als schädlich oder nützlich bekannt gewordenen Insecten, in systematischer Folge und mit besonderer Rücksicht auf die Vertilgung der Schädlichen, vols.