Kritische Waffengänge, Volume 1 |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
Alboin allerdings alſo alten Augen Bedeutung beiden bereits bilden bildet Bühne Bürger Charakter daher deshalb deſſen deutſchen Dichter Dichtung dieſe Drama eben eigenen einmal einzelnen einzige Empfindung erſt erſten Erzählung fallen faſt fein finden Form Frage Frau freilich ganze geben Gedanken Gegenwart geht Geiſt genug gerade Geſchichte gewiß gibt glaube gleich großen Hand Handlung heißt Helmichis Herr Herz Höhe innere iſt Jahre Jordan jungen klar kleinen kommt könnte Kraft Kritik Kruſe Kunſt lange laſſen läßt Leben legten lich Liebe liegt Lindau Literatur machen macht Mann Menſchen modernen muß müſſen müßte nationalen Natur neue Oliver Poeſie Publikum Recht reichen rein Roman Roſamunde ſchon Seele ſehr ſei ſein ſeine Seite ſelbſt ſich ſie ſind Sinne ſolchen ſoll ſondern Spielhagen Sprache ſtehen ſteht ſucht Tage Theater Theil tiefer unſerer viel vielleicht Volkes voll wahre Weiſe weiß weiter Welt wenig Werke Werth wieder will wirklich wohl Wort Ziel zweiten zwiſchen
Popular passages
Page 24 - Wort, wenn wir es erlebten, eine Nationalbühne zu haben, so würden wir auch eine Nation.^ Was kettete Griechenland so fest aneinander? Was zog das Volk so unwiderstehlich nach seiner Bühne? - Nichts anders als der vaterländische Inhalt der Stücke, der griechische Geist, das große überwältigende Interesse des Staats, der besseren Menschheit, das in denselbigen atmete.
Page 21 - ... gelernt hätte, fremde Schätze bescheiden zu borgen, an fremdem Feuer mich zu wärmen, und durch die Gläser der Kunst mein Auge zu stärken. Ich bin daher immer beschämt oder verdrießlich geworden, wenn ich zum Nachteil der Kritik etwas las oder hörte.
Page 12 - Welche Verstärkung für Religion und Gesetze, wenn sie mit der Schaubühne in Bund treten, wo Anschauung und lebendige Gegenwart ist, wo Laster und Tugend, Glückseligkeit und Elend, Torheit und Weisheit in tausend Gemälden faßlich und wahr an dem Menschen vorübergehen...
Page 5 - Über den gutherzigen Einfall, den Deutschen ein Nationaltheater zu verschaffen, da wir Deutsche noch keine Nation sind! Ich rede nicht von der politischen Verfassung, sondern bloß von dem sittlichen Charakter. Fast sollte man sagen, dieser sei: keinen eigenen haben zu wollen.
Page 23 - Nur der Schaubühne ist es möglich, diese ÜbereinStimmung in einem hohen Grad zu bewirken, weil sie das ganze Gebiet des menschlichen Wissens durchwandert, alle Situationen des Lebens erschöpft und in alle Winkel des Herzens hinunter leuchtet; weil sie alle Stände und Klassen in sich vereinigt und den gebahntesten Weg zum Verstand und zum Herzen hat.
Page 26 - Nichts muß sich in den Charakteren widersprechen; sie müssen immer einförmig, immer sich selbst ähnlich bleiben...
Page 13 - Regungen beichtet, alle Larven fallen, alle Schminke verfliegt und die Wahrheit unbestechlich wie Rhadamanthus Gericht hält.
Page 19 - Das epische Gedicht in seiner höchsten Vollendung ist die durch Erzählung vermittelte dichterische Darstellung der Menschheit, soweit sich dieselbe innerhalb eines Volkes in einer gegebenen Epoche manifestiert".
Page 28 - Wir wissen jetzt, daß alle Länder gute Menschen tragen, und diese guten Menschen bilden eine einzige große Armee; der Einzelne ist nichts weiter, als ein Soldat in Reih' und Glied. Rechts und links Fühlung zu behalten und im Tact zu marschiren, und wenn zur Attaque commandirt wird, aus voller Brust Hurrah zu schreien und sich mit voller Gewalt auf den Feind zu werfen — das ist seine Ehre, denn darin liegt seine Kraft. Als Einzelner ist er nichts — als Glied des Ganzen unwiderstehlich; den...
Page 7 - Noch immer haben wir ja eine Literatur, aber warum es uns verhehlen, sie hat kein ander Recht auf diesen Namen, als ein Feld, das nur einige wenige ährenschwere Halme, sonst jedoch nichts als Unkraut trägt, auf den Namen Weizenfeld. Und es wäre demnach begründet, was der Historiker aussagt, daß die deutsche Literatur in regelmäßigem Auf- und Niederwogen sich entwickele, daß jedesmal auf einen Wellenberg ein jäher Absturz folge, und unsre Dichtung wäre demnach auch gegenwärtig wiederum...