Wandlungen der dramatischen Bauform vom 16. Jahrhundert bis zur Frühaufklärung: Untersuchungen zur Lehrhaftigkeit des Theaters |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Begrenzung des Untersuchungsfeldes l | 1 |
Die nichtaristotelische Dramatik als Tendenzdichtung | 15 |
Das Nebeneinander von Handlung und Auslegung im | 21 |
3 other sections not shown
Other editions - View all
Common terms and phrases
Abhandlungen actus Afrikan.Tr.sp Andreas Gryphius Apostelspiel Argumentator aristotelischen aristotelischen Dramatik aristotelischen Theaters auff Auffuhrung auss Autoren Barockdrama barocken barocken Trauerspiele Barockzeitalter beiden Beispiel Brecht Buhne Buhnenbild Catharina von Georgien Cleopatra daher deutschen dichterischen Dichtkunst Dichtung dramatischen Figuren Dramen Einfühlung Emblematik Epilog epischen Epoche Ereignisse Erscheinungsform ersten Erzähler Frühaufklärung Funktion Georgien Geschehen Gott Gottsched grosse Handlung Handlungsgeschehen Handlungstext Hans Sachs häufig Hecastus Hiempsal Hrsg Ibrahim Sultan ideologischen indem indessen Inhaltsangabe Jahrhunderts Johann Elias Schlegel Knaben Spiegel König konkreten Leben Leo Armenius lichen Lohenstein Menschen Mimesis Mimesis und Imitatio mimetischen möglich moralischen muss Nachahmung nicht-aristotelischen Dramatik nicht-aristotelischen Theaters Ordensdrama Papinian Personen Poetik Präsentationsform Prolog Publikum Rahmenteile Reyen Sachs und Wickram Schaubuhne Schauplatz Schauspiele Schlegel schlesischen Kunstdramen Schlussreyen Sentenzen Sophonisbe Spiel Spielhandlung Sterbenden Cato Struktur Stücke Szenen szenische Tarot Teil Tobias Tr.sp Tragedia Tragödie Vanitas Vergnügen Verse versuchen vierte Wand Vorrede Vorstellung Werke Wirklichkeit zeigt Zuschauer Zuschauerraum zwei