Wandlungen der dramatischen Bauform vom 16. Jahrhundert bis zur Frühaufklärung: Untersuchungen zur Lehrhaftigkeit des Theaters |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
Abhandlungen allgemein aristotelischen Aufführung auss Autoren barocken Begriffe beiden Beispiel bereits besonders besteht bestimmt Bild Brecht Bühne Charakter Comedia daher Darstellung deutschen Dichter dichterischen Dichtkunst Dichtung dramatischen Dramen drei eigenen Einheit einzelnen einzigen Elemente epischen Epoche Ereignisse erscheinen Erscheinungsform ersten Erzähler Fall findet folgenden Form Funktion ganzen geben geht Geschehen Geschichte Gesetze gibt gleichen Gott Gottsched grosse Gryphius Handlung häufig Hrsg ideologischen Imitatio indem indessen Jahrhunderts jungen König kurz lassen lässt Leben letzten lichen liegt Lohenstein macht Menschen Mimesis mimetischen Mittelalters moralischen muss Nachahmung Natur neue nicht-aristotelischen Dramatik Personen Publikum Regeln Reyen Sachs Schauplatz Schauspiele Schlegel schlesischen Schriften Sinn soll Sophonisbe später Spiel Sprache steht stellt Sterbenden Cato stofflichen Struktur Stücke Szenen szenische Teil Theater Titel Tobias Tr.sp Tragödie Trauerspiele unserer Untersuchung Vergnügen verschiedenen versuchen viel Vorgang Vorstellung weiter Welt wenig Werke Wickram wieder Wirklichkeit Wort zeigt Zuschauer zwei zweiten