Altprovenzalisches Elementarbuch |
Contents
1 | |
10 | |
28 | |
62 | |
65 | |
82 | |
108 | |
117 | |
132 | |
140 | |
146 | |
147 | |
148 | |
150 | |
151 | |
154 | |
155 | |
157 | |
174 | |
175 | |
180 | |
185 | |
186 | |
188 | |
189 | |
192 | |
201 | |
Other editions - View all
Common terms and phrases
Adjektiv aissi Akzent Altprovenzalisches Elementarbuch amor Anlautend Artikel Auslaut autre aver basiert Bertran de Born Bertrans betonte Form bleibt Boëthius cant cavalier comte Deklination Diphthongierung Dissimilation domna e-Klasse Einfluß Endung entstanden erhalten erscheint erst faitz findet folgenden fortz Futurum germ Gerundium geschwunden gran häufig Imperfekt Impf Infinitiv interkonsonantisch intervokal Kond Konditionalis Konj Konjugation Konjunktiv Konsonanten Lateinischen lieis Mask meistens merce mielhs mouilliert muß nachkonsonantisch Neutrum Nominativ Obliquus Partizipia Perf Perfekt Person pessar planh plazer Plur Präfix Präs preon pres pretz Pronomen prov Provenzalischen qu'el qu'en qu'ieu quan quar refl romanischen Satz satzunbetonten saup Schultz-Gora schwindet selten senher Silbe Sing starken Verba steht Substantiv Suffix Tonvokal totz Trobadors unbetonten ursprünglich venir Verben verschiedene Vokal vokalischem Anlaut volkstümlich vorkonsonantisch vortonigen vuelh Vulgärlatein wohl Wörter zugrunde zuweilen