Ueber den Bau der pindarischen Strophen |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
Abschnitte acht akatalektisch alte Kolometrie Anakruse Anfang Ausgaben beginnt beiden Beispiel besteht bilden bleibt Böckh byzantinische Centrum daher Dichter Dipodie drei dritten ebenfalls entsprechen Epitriten Epoden Epodikon Epodos ersten Fall folgen folgenden folgt Form Formel fünf fünften ganze gebaut geben gehört gleich Glieder grössere Hexapodie indem Isthm J. H. Schmidt kleine Kola Kolon könnte kurz Länge lassen letzten lich Megethos mesodisch messen Messung Metrik metrische muss nehmen neuern olympischen Ode Pause Pentapodie Perikope Perioden Pindar podie Pyth pythischen rhythmische richtig Rossbach-Westphal Schema schliessen Schluss schreiben sechs siebenten Stelle Strophe Sylbe symmetrische System Systems Takte taktiges Tetrapodie Theile tový Tripodie Trisemen übrigen Umfang ungleichen Vers Verse vier vierte VIII weiter wenig Werth wieder wohl Worte Zahl zerlegt zwei zweiten zweitheiligen γαρ δε εν επ ΙΙ ΙΙΙ και κώλα ου συν τε υ υ
Popular passages
Page vi - Archipiratae, mollius, si tribrachys praecedat, facilitates, temeritates. 98 Est enim quoddam ipsa divisione verborum latens tempus, ut in pentametri medio spondeo, qui nisi alterius verbi fine, alterius initio constat, versum non efficit.
Page vi - Pause ausgefüllt werden: duo constituuntur non pleni pedes, unus in capite, alter in fine, qualis iste est gentiles nostros inter oberrat equos.
Page 11 - ... Sterblichen Verderben herabsendet? Ich glaube, man wird zugeben, daß nach einem solchen Beispiel manche Schwierigkeit, die sich bei den vorhergehenden Erörterungen im einzelnen zeigte, als gemildert erscheinen muß. Denn eben darin besteht das Große in der Entwickelung der griechischen Kunst, daß selbst die strengsten Grundregeln nie zu willkürlichen Satzungen und dadurch zur Unfreiheit führten, sondern vielmehr dazu dienten, innerhalb des Gesetzes dem schaffenden Geiste des Künstlers...
Page 132 - ... Standpunkt ist ein anderer. Nach den Ergebnissen seiner Pindarischen Metrik, so glaubt er wirklich, vgl. S. 135, »hat die alte Kolometrie nur ein historisches Interesse. Sie kann mit der ganzen alten Terminologie, welche sie nach sich gezogen hat, getrost in die Rumpelkammer geworfen werden. Ja noch mehr: Handbücher über Metrik zu schreiben, Vorlesungen über Metrik zu halten, hat, sobald es sich um die eigentlich klassische Zeit der griechischen Dichtkunst handelt, keinen Sinn, da die Metrik...
Page iii - Histoire et théorie de la musique de l'Antiquité, t. II, Gand, 1881, pp. 304-305 ; TITTEL, sv Hydraulis, dans RE, IX, 1 (1914), 63-64 ; P. VER EECKE, trad. des Œuvres complètes d
Page 131 - ... hinstellen, sondern es kann sich nur um eine mehr oder weniger grofse Wahrscheinlichkeit handeln. Verfassers Standpunkt ist ein anderer. Nach den Ergebnissen seiner Pindarischen Metrik, so glaubt er wirklich, vgl. S. 135, »hat die alte Kolometrie nur ein historisches Interesse. Sie kann mit der ganzen alten Terminologie, welche sie nach sich gezogen hat, getrost in die Rumpelkammer geworfen werden. Ja noch mehr: Handbücher über Metrik zu schreiben, Vorlesungen über Metrik zu halten, hat,...
Page 23 - Stelle stattfindet, wo die beiden gleichen fisyéQ-r¡ sich berühren, kann nicht der mindeste Zweifel mehr zurückbleiben, dass grade dadurch die Einheitlichkeit des Systems gefestigt werden sollte.
Page 131 - ... läfst sich nach Referents Ansicht in dieser Frage nichts für absolut sicher hinstellen, sondern es kann sich nur um eine mehr oder weniger grofse Wahrscheinlichkeit handeln. Verfassers Standpunkt ist ein anderer. Nach den Ergebnissen seiner Pindarischen Metrik, so glaubt er wirklich, vgl. S. 135, »hat die alte Kolometrie nur ein historisches Interesse. Sie kann mit der ganzen alten Terminologie, welche sie nach sich gezogen hat, getrost in die Rumpelkammer geworfen werden. Ja noch mehr: Handbücher...
Page 30 - Art 1st höchst wahrscheinlich die Älteste, da es nahe genug lag, die einzelnen Systeme, ebenso wie die umfangreichere...
Page 63 - Strophen a' und ia die Hauptsachen enthalten; wegen der zwei Trisemen aber, dass alle Strophen (10) ausser der fünften, wo 'IeЦr¡vov an der Stelle steht, auch die Notirung L— Л - zulassen, und auch wohl gehabt haben, aa O.