Von der Papyrologie zur Romanistik

Front Cover
Walter de Gruyter, 2011 - Foreign Language Study - 454 pages

Die Zeitschrift Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete ist das älteste papyrologische Fachorgan der Welt. Sieunterscheidet sich von anderen papyrologischen Zeitschriften hauptsächlich durch ihre Referate (literarische Papyri, christliche Texte, Urkundenreferat, juristisches Referat, koptische Texte und Urkunden, Demotica Selecta sowie Darstellungen und Hilfsmittel).

Die Beihefte zu der Zeitschrift vereinen sowohl Monographien als auch Sammelbände; im Zentrum stehen Neueditionen von Papyrustexten griechischer, lateinischer, koptischer, demotischer oder arabischer Sprache, die neue Erkenntnisse zu verschiedenen Bereichen des Altertums vermitteln: zu Philologie, Literatur, Philosophie, Religion, Politik und Sozialgeschichte, zu Militär- und Rechtsgeschichte, zu Geographie und Landeskunde, zu Schul- und Gesundheitswesen und zum Alltagsleben; kurzum, zur antiken Kulturgeschichte überhaupt.

 

Contents

II DIE PAPYROLOGIE UND DIE ANDEREN WISSENSCHAFTEN
13
III DER ANTIKE SPRACHBUND
55
IV DIE EUROPÄISCHE WORTGESCHICHTE VON PAPYRUS
81
V PAPYROLOGISCHE INDIZIEN ZUR AUSSPRACHE DES LATEINISCHEN
117
VI WORTGESCHICHTEN
151
VII EDITIONSPRINZIPIEN
365
VIII BIBLIOGRAPHIE
385
IX INDICES
417
Copyright

Other editions - View all

Common terms and phrases

About the author (2011)

Johannes Kramer, Universität Trier.