Bildungsbedingungen in europäischen Migrationsgesellschaften: Ergebnisse qualitativer Studien in Vor- und Grundschule

Front Cover
Isabell Diehm, Argyro Panagiotopoulou
Springer-Verlag, Jan 17, 2011 - Social Science - 191 pages
In allen europäischen Gesellschaften hat Migration zu Veränderungen in der Umwelt der Erziehungs- und Bildungsinstitutionen geführt. Wie wird in Einrichtungen des Elementarbereiches, so etwa den englischen Reception Classes oder dem deutschen Kindergarten oder in Einrichtungen des Primarbereiches in Finnland, Griechenland, Luxemburg, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz mit migrationsbedingter Differenz umgegangen? In welcher Weise lassen sich die dort vorfindbaren pädagogischen Arrangements als Bildungsbedingungen für junge Kinder rekonstruieren? Und was bedeuten diese Bedingungen für die Kinder selbst?
Diese Fragen lassen sich nur unter Anwendung qualitativer Forschungsmethoden beantworten. Autorinnen und Autoren analysieren aus einer jeweils länder-spezifischen Perspektive die Bildungsbedingungen in Vorschule und Primarschule mittels qualitativer Forschungszugänge. Auf diese Weise gelangen die Leserinnen und Leser sowohl zu Einblicken in die jeweiligen nationalen Besonderheiten des pädagogischen Umgangs mit migrationsbedingter Differenz ebenso wie zu einem internationalen Überblick.
 

Contents

Vorwort
8
Einwanderung und Bildungsbeteiligung als Normalität und Herausforderung
9
Doing difference in einer Schweizer Primarschulklasse Das Fremdbild des Erstklässlers Amir aus ethnographischer Perspektive
24
Interkulturalität in den griechischen Lehrplänen Eine kritische Betrachtung
45
Kinder mit Migrationshintergrund in der finnischen Schule? Ein Bildungssystem im Wandel?
55
Der Vielfalt keine Chance geben zur Rolle der Mehrsprachigkeit im pädagogischen Alltag einer luxemburgischen Vorund Grundsch
73
Its all mixed Politiken und Praktiken im Umgang mit kultureller und sprachlicher Diversität im englischen Bildungssystem
85
Roma mit Migrationshintergrund an österreichischen Volksschulen
106
Die 10 kennen wir schon vom Kindergarten Zur Anschlussfähigkeit von Kindergarten und Grundschule aus der Perspektive von Ki
125
Vom Tanzen in Russland und Lächeln in Japan Ethnisierende Differenzinszenierungen im Kindergartenalltag
141
Respecting Difference Differenztheoretische Überlegungen am Beispiel eines pädagogischen Programms aus Nordirland
159
Celebrate Diversity Eine qualitative Studie über Kulturenvielfalt an kanadischen Schulen
179
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
189
Copyright

Other editions - View all

Common terms and phrases

Aleksandar Alltag Amir Angelika Anlauttabelle Anneli Anschlussfähigkeit beiden Beitrag Bezug Bildungsbedingungen in europäischen Bildungsbenachteiligung bildungspolitischen Bildungssystems CGFS children Cultural curricularen Curriculum deutlich Deutsch Diehm Differenz Diversity Early Years Education Elementar Eltern Englisch Ernie und Bert ersten Klasse Erstsprache Erziehung ethnischen Ethnisierende Ethnizität ethnographischen ethnomethodologischen finnischen Finnland Foundation Stage Frage Frühpädagogik gemeinsam Gesellschaft Grundschule Gruppe Heterogenität Identität Ilmiye Institutionen Inszenierung Integration Interkulturelle Erziehung Interkulturelles Lernen internationalen Jahren Japan Jenny kalinka Kamera Kanada Kinder mit Migrationshintergrund Kindergarten Kindergarten und Grundschule Kindertagesstätte Kontext Kultur kulturelle Kulturenvielfalt Ländern language Lehrer/innen Lehrerin Lehrpläne lich Literacy Literalität Luciak Luxemburg Mehrsprachigkeit Migranten/innen Migration Multikulturalismus multikulturellen National Nordirland OECD Österreich othering pädagogischen Panagiotopoulou Hrsg Performativen Perspektive Primarbereich Protokollausschnitt pupil Rahmen Repräsentation repräsentiert Roma Roma-Schüler/innen Sadiya schen School Schule Schüler/innen schulischen Schuljahr soll sowie sozialen Sprache sprachlichen stellt Szene Tanzen Übergang Umgang Unterricht unterschiedlichen Unterstützung verschiedene Volksschulen Vorschule weiter Wulf zeigt zwei

About the author (2011)

Dr. Isabell Diehm ist Professorin für Erziehungswissenschaft an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.
Dr. Argyro Panagiotopoulou ist Professorin für Bildung und Entwicklung in Früher Kindheit an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.

Bibliographic information