Reise in die aequinoctial-Gegenden des neuen Continents in den Jahren 1799, 1800, 1801, 1803 und 1804 |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
ähnlich alten atlantischen Atmosphäre aufserordentliche barometrischen bedeckt beiden bekannt bemerkt beobachtet Beobachtungen Berge besonders beständig bestimmt Bewegung Boden Borda Breite canarischen Inseln Continent Cumana dafs daſs drei eben einige Entfernung enthält Erde erhalten Erscheinungen ersten Europa fand Farbe Felsen Feuer findet Form Fufs ganzen Gegenden Gegenstand gemacht Genauigkeit gibt Gipfel glaubte gleich Grad grofsen Hafen Himmel Höhe indem Insel Instrumente Jahr kleinen konnte Krater Küsten Land Länge Laven letzten lich Luft machen macht magnetischen Meer Meilen Menge Messung Mexico mittlere Monat mufs Nacht nahe Namen nämlichen Natur neuen Norden nördlichen Oberfläche Oceans Orotava Pflanzen Piks Reise Reisenden Resultate Richtung scheint Schichten schien Schiffe sehen seyn Sonne Spanien Stadt Stärke Stelle Strömung Stunden südlichen Tage Temperatur Teneriffa Theil Thermometer Tiefe Toisen ungeachtet unserer Unterschied Untersuchungen Veränderungen verschiedenen viel Völker Voyage Vulcans Wärme Wasser weiter weniger Werk westlich Wind Wirkung Zone zwei
Popular passages
Page 308 - erstockt, ' hardened.' wetteifern, und Räume, welche durch eine ausserordentliche Schwärze ausgezeichnet sind, geben dem südlichen Himmel eine eigenthümliche Physiognomie. Dieses Schauspiel setzt selbst die Einbildungskraft derjenigen in Bewegung,t welche, ohne Unterricht in den höhern Wissenschaften, das Himmelsgewölbe gern betrachten, wie man eine schöne Landschaft oder eine majestätische Aussicht bewundert. Man hat nicht nöthig Botaniker zu sein, um die...
Page 309 - In einer Epoche, wo ,ich den Himmel studirte, nicht um mich der Astronomie zu widmen, sondern um die Sterne kennen zu lernen , wurde ich von einer Furcht in Bewegung gesetzt, welche denjenigen unbekannt ist, die eine sitzende Lebensart lieben. Es schien mir schmerzhaft, der Hoffnung zu entsagen, die schönen Sternbilder zu sehen, welche in der Nähe des Südpols liegen.
Page 311 - Wie oft haben diese Worte uns die rührende Scene ins Gedächtniss gerufen, wo Paul und Virginie,t2 sitzend an der Quelle des Flusses der Latanien,t3 sich zum letzten Mal unterhalten, und wo der Greis bei dem Anblick des Kreuzes im Süden sie erinnert, dass es Zeit ist zu scheiden ! — A. «on Humboldt. W nahe zu,
Page 309 - Rührungen zu reden, so setze ich hinzu, dafs ich in dieser Nacht einen der Träume meiner ersten Jugend in Erfüllung gehen sah.
Page 47 - Colönien beider Indien, unterhält; und nachher Bewohner von Gebirgen, die entfernt von den Küsten, durch ausgebreiteten Bergbau berühmt sind, fühlte ich in mir die lebhafte Leidenschaft für das Meer und für lange Schifffahrten fortschreitend sich entwickeln. Die Gegenstände , die wir nur durch die belebten Schilderungen der Reisenden kennen, haben einen besondern Reiz ; unsere Einbildungskraft gefällt sich in...
Page 310 - Sternbild in dem Augenblick, wo es durch den Meridian geht, beinahe senkrecht stehen. Diesen Umstand kennen alle Völker, welche jenseits des Wendekreises oder in der südlichen Hemisphäre wohnen.
Page 309 - Hoffnung zu entsagen, die schönen Sternbilder zu sehen, welche in der Nähe des Südpols liegen. Ungeduldig, die Gegenden des Aequators zu durchwandern, konnte ich die Augen nicht gegen das gestirnte Gewölbe des Himmels erheben...
Page 19 - Plantes équinoxiales, recueillies au Mexique, dans l'Ile de Cuba, dans les provinces de Caracas, de Cumana et de Barcelone, aux Andes de la NouvelleGrenade, de Quito et du Pérou, et sur les bords du Rio-Negro, de l'Orénoque et de la rivière des Amazones, ouvrage rédigé par A.
Page 310 - Mitternacht ist vorbei, das Kreuz fängt an sich zu neigen.
Page 308 - Augen entfaltete. Man hat ein wunderbar bekanntes Gefühl, wenn man bei der Annäherung gegen den Aequator und besonders, wenn man von der einen Hemisphäre in die andere übergeht, allmählich die Sterne niederer werden und zuletzt verschwinden sieht, welche man von seiner ersten Kindheit an kennt. Nichts erinnert einen Reisenden lebhafter an die unermeßliche Entfernung seines Vaterlandes als der Anblick eines neuen Himmels.