Russischer Nationalismus der 1960er und 1970er Jahre

Front Cover
GRIN Verlag, 2012 - History - 28 pages
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: I.Einleitung Eine 600 Kilometer lange Menschenkette von Tallinn nach Vilnius, Massendemonstrationen in Tiflis, Pogrom in Baku - das Ende der Sowjetunion hatte viele Gesichter. Bis heute - 20 Jahre danach - besteht immer noch keine Einigkeit darüber, welches der Hauptgrund für den Zusammenbruch war. Diskutiert werden die marode Wirtschaft, die Unfähigkeit der marxistisch-leninistischen Ideologie zur Reform, das Versagen der Partei bei der Mobilisierung der Sowjetbürger, aber auch das Aufkommen nationalistischer und separatistischer Bewegungen. Auch wenn letztere schließlich zum Zusammenbruch geführt haben, können sie kaum zu dessen genuinen Ursachen gezählt werden, da die nationalistischen Strömungen erst ab 1988 an Massenwirksamkeit gewannen und auch erst in dieser Phase Forderungen nach Separation laut wurden. So erscheinen die nationalen Bestrebungen eher als späte Katalysatoren, welche der Auflösung ihre Form gaben und sie beschleunigten. Zu den einzelnen Nationalismen und ihren historischen Entwicklungen existieren vielfältige Forschungsarbeiten im deutsch- wie englischsprachigen Raum. Vor allem die baltischen wie die kaukasischen nationalistischen Strömungen haben besondere Aufmerksamkeit von der Forschungsgemeinde erhalten. Der russische Nationalismus fand weit weniger Beachtung. In den allgemeinen sozialen Prämissen seiner Entwicklung gleicht er durchaus den Nationalismen der anderen Republiken. In der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR) kam es, wie in den anderen Republiken, in den 1960er und 1970er Jahren zu einem Aufblühen nationalen Denkens vor allem unter den Eliten. Nach Ende des Stalinschen Terrors erholten sich diese nach und nach, die Entstalinisierung Chrusčevs bot wieder mehr kulturelle Freiheit, die sie nutzten, um sich ve

From inside the book

Common terms and phrases

allerdings Anfang vom Ende Anna-Maria Damalis Russischer Auflagenzahlen Autoren Beissinger besonders Brežnev und Suslov Brežnev zwischen Unterdrückung Brežnevschen Carter Chrušþev bahnt Contemporary Russian Nationalism Damalis Russischer Nationalismus Denkmalschutz Derevenšþiki dissidenten Nationalismus Dorfprosa Duncan Dunlop Entstalinisierung erst etablierten Nationalismus Forderungen Frankfurt a.M. Gellner Geschichte Russlands Goble Great Russians GRIN Verlag große Gründe Gruppen historischen Hrsg Khrushchev’s Konzept Land ländlichen Bevölkerung Landwirtschaft Leningrad marxistisch-leninistischen Ideologie Molodaja Gvardija Moscheen Naš Sovremennik Nationalbolschewisten nationale Bewusstsein nationalen Identität Nationalismus der 1960er Nationalitätenpolitik Perestrojka Politbüro political Politik der Inklusion politische Führung politischen Establishment potentiell propagierten Reformen und Kampagnen Regime Reinventing Russia Republiken RSFSR Russen Russian Messianism russische Identität russische Orthodoxie russischen Eliten russischen Ethnie russischen Ethnonationalismus russischen Nation russischen nationalistischen Strömungen schließlich Semanov Siehe Brudny Solženicyn Soviet Disunion Sovremennik und Molodaja sowjetischen Sowjetrepubliken Sowjetstaat Sowjetunion sozialen Spechler Stalinismus Stalins Stefan stellt Brudny Synagogen Typologisierung UdSSR VOOPIK Vozroždency VSChSON Wimbush Zaslavsky zentralasiatischen und kaukasischen Zentralregierung Zusammenbruch

Bibliographic information