Korrespondenzblatt, redigiert von F. Zimmermann, Volumes 4-5 |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
alten Anzeigen Arbeit Archiv Ausdruck Band Bedeutung beiden Beiträge bekannt Bericht Berlin besonders bestimmte bezeichnet Bild Bistritz Blatt Brauch Buch Bürger deutschen Dorf Druck einige einzelnen enthält erscheint ersten Fall Felmern finden folgende Form Frage Franz Freischer früher ganze geben gehört gemacht Gemeinde genannt Georg Gesch Geschichte gewiss gleich grossen halb Hand Haus Heft heisst Hermannstadt Herr Jahre Jahrg Jahrhundert Januar Johann Kirche kleine König konnte Korrespondenzblatt Kronstadt kurz Land Landeskunde lange lassen Leben letzten lichen Literatur Loth macht Magyaren Mann Michael Michaelis Minuskel Mitteilungen Mühlbach muss nahe Namen neue Pfarrer Pferd Recht Reich sächs Sachsen sächsischen sagen sagt Schässburg scheint Schrift Schule Seite Sieb siebenb Siebenbürgen soll später Sprache Stadt steht Stelle Steuer Stühle Tage Teil Theil Ungarn unsere Urkunden Vereins Verf viel vielleicht Volkes Weise weiss weiter wenig Werk wieder Wien Wissenschaft Wolff wollen Wort Zeitung zwei
Popular passages
Page 92 - Antlitz wird bleich und bleifarbig. Könnte das Wörterbuch dahin wirken, dass die sinnliche Rede, der bildliche Ausdruck (ich meine nicht die von allen Händen abgegriffenen Gleichnisse) selbst auf die Gefahr, derb oder eckig zu erscheinen, wieder in ihr Recht gesetzt werde! — »Damit der Bezug übersinnlicher Anschauungen auf die Wirklichkeit sichtbarer Wesenheiten vergegenwärtigt werde...
Page 14 - Hayndenricus, ipsorum baronum genitor, de propria salute recogitans* ac cupiens terrena in celestia et transitoria in eterna felici commercio...
Page 143 - Comani et Tartari cum innumerabili multitudine intraverunt Ungariam, et vastaverunt eam, et occiderunt et deduxerunt ex ea innumerabiles viros et mulieres et parvulos eorum. Tandem vero ab incolis terrae circa septem castra turpiter sunt de terrafugati, occisaex eis innumerabili multitudine; reliqui vero, qui evaserunt quamvis pauci, fugientes, latitantes inter montes et valles nemorosas, divino iudicio ibidem fere omnes perierunt...
Page 64 - Johannis Lebelii, De Oppido Thalmus Carmen Historicum. In Philohistorum gratiam e Codd. Mscr. Edidit Joannes Seivert. Cibinii, Typis Joannis et Petri Barth. 1779. 9) An Dacien. Bei dem Tode Marien Theresiens der Grossen 1780. Unseres Herzens Freude hat ein Ende. Unser Reigen ist in Wehklagen verkehrt. Die Krone unseres Haupts ist abgefallen. Three. 5. Von Johan Strevei. Hermannstadt 1780.
Page 10 - Oberdeutsches Flurnamenbuch. Ein alphabetisch geordneter Handweiser für Freunde deutscher Sprach- und Kulturgeschichte, namentlich auch für gebildete Forst- und Landwirthe.
Page 118 - Jahresbericht über die Erscheinungen auf dem Gebiete der germanischen Philologie, herausgegeben von der Gesellschaft für deutsche Philologie in Berlin.
Page 142 - Jahresberichte der Geschichtswissenschaft im Auftrage der Historischen Gesellschaft zu Berlin herausgegeben von Dr. F. Abraham, Dr. J. Hermann, Dr. Edm. Meyer.
Page 98 - Das Register der Johannes-Bruderschaft und die Artikel der Hermannstädter Schusterzunft aus dem 16. und 17.
Page 56 - Kiimmelburch dicitur amplius quam XXX. mil. Item feria V ante dominicam misericordia ceciderunt in civitate que villa Hermani dicitur plus quam C. mil. Eodem die rex Ungarorum...
Page 96 - Eecht gewesen. In der Schul-Ordnung von Eger von 1350 heifst es: Item sullen die Schuler czu Galli ie anheben vnd sullen alle tage j scheyt holcz bringen vber winter bis czu sant Walpurgen tage [25. Februar]. Anzeiger für die Kunde der deutschen Vorzeit 1881 Nr. 6 Spalte 174. Korrespondenzblatt des Vereins für siebenbürgische Landeskunde 1881. S. 96. Müller: V. und f. Sch.-O. 23. Ebenso in Bautzen 1418, ebenda 39; in Nördlingen 1499, ebenda 117; in Stuttgart 1501, ebenda 133. [S.