Regionen im historischen Vergleich: Studien zu Deutschland im 19. und 20. JahrhundertDieser Band entstand im Forschungsprojektschwerpunkt "Historische Regio nalforschung" , der im Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung 1981 bis 1985 bestand. Er wurde von der der Freien Universität Berlin von Freien Universität Berlin, in einem Einzelprojekt auch von der Stiftung Volks wagenwerk, finanziert. Die Mitglieder der Forschungsgruppe, Sozial- und Wirtschaftshistoriker aus verschiedenen Fachbereichen der Freien Universität Berlin, verband vor allem ein gemeinsames Interesse an dem Vergleich histori scher Regionen in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert. Aus zwei Motiven heraus wurde der historische Regionalvergleich als gemeinsame Klammer der Forschungsgruppe gewählt. Auf der einen Seite arbeiteten Mitglieder der Gruppe an der Geschichte wirtschaftlicher Entwicklung und sozialer Bewe gungen. Der historische Regionalvergleich erschien ihnen dabei für die Erklä rung bestimmter wirtschaftlicher Entwicklungsprozesse und einzelner sozialer Bewegungen besonders geeignet, da der Kontrastvergleich historischer Regionen Bedingungen und Hemmungen wirtschaftlicher Entwicklungen und sozialer Bewegungen besser erschließt und sie besser erklären läßt als die Untersuchung einer Einzelregion. Auf der anderen Seite arbeitete eine Reihe von Mitgliedern der Forschungsgruppe über die historische Entwicklung von regionalen Dispari täten, ihre Verschärfung und ihre Abmilderung im Verlauf des 19. und 20. Jahrhunderts. Auch diese Frage führt direkt in die Diskussion über Vorteile und Schwierigkeiten des Vergleichs mehrerer oder sogar vieler Regionen hinein. Beide Ansätze gehen oft ineinander über. Das gemeinsame Interesse am histori schen Regionalvergleich war daher stärker und weniger technisch, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. . Die meisten Monographien und Aufsätze, die in der Forschungsgruppe entstanden, sind verstreut publiziert. |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Rainer Fremdling | 9 |
Jürgen Brockstedt | 55 |
Regionale Lohndisparitäten und innerdeutsche Wanderungen im Kaiser | 133 |
Copyright | |
2 other sections not shown
Other editions - View all
Common terms and phrases
Abmilderung agrarischen ähnlich allerdings Anteil Arbeiter Arnsberg Bauern Bauernvereine Bedeutung beiden bereits Berlin besonders Betriebe Bewegung Braunschweig Bremen britische Bundesrepublik deshalb deutlich Deutschen Reich Deutschland Dienste drei Düsseldorf eigenen einige einzelnen Eisenbahn Ende Entwicklung erheblich erst Erwerbsstruktur europäischen fast folgenden Frauenarbeit führte Gebieten Geest geordnet gering ging Grenzen großen Hamburg Handel Hannover Herzogtum historischen hohe Holstein Hrsg Index Industrialisierung Industrie industriellen Jahr Jahrhundert Januar kleinen Kohle konnte konstante Land Landbundes ländlichen Landwirte Landwirtschaft Landwirtschaftskammer lange lichen Löhne Männerarbeit Markt Maschinen meist Münster nahm neue Niederbayern NSDAP Oberpfalz Oldenburg Osnabrück Pfalz politischen preußischen Protest Provinz Prozent Rangordnung der regionalen Regierung Regierungsbezirke regionalen Beschäftigungsanteile regionalen Disparitäten Regionen Republik Sachsen schen Schleswig Schleswig-Holstein schließlich sowie sozialen später Staaten stark Statistik Steinkohle stellte Tabelle Teil Trier Unterfranken Unterschiede Vergleich Verkehr Verschärfung viel Weimarer weiter Weltkrieg weniger Werten Westfalen wichtige wieder Wirtschaft zwei Zweiten