Völkerrecht |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
35 | |
51 | |
57 | |
65 | |
72 | |
79 | |
85 | |
140 | |
148 | |
154 | |
162 | |
169 | |
175 | |
183 | |
193 | |
202 | |
209 | |
215 | |
221 | |
227 | |
229 | |
239 | |
245 | |
370 | |
372 | |
385 | |
395 | |
402 | |
430 | |
487 | |
494 | |
501 | |
510 | |
518 | |
527 | |
533 | |
539 | |
546 | |
Other editions - View all
Common terms and phrases
abgeschlossen Agenten Akte allerdings allgemeinen anerkannt Anerkennung Angehörigen Angelegenheiten Annuaire Anspruch Anwendung Aufgabe Ausdruck Auslande Ausübung auswärtigen Bedeutung Beschränkungen besondere bestehen bestimmten beteiligten Betracht betreffenden Beziehung bezüglich bezw daher deutschen diplomatischen dritten droit eigenen einzelnen England Entscheidung erfolgt Erklärung erst Erwerb europäischen Fällen ferner Frage Frankreich Freiheit fremden ganzen Gareis Gebiete gegeben Gegenstand gegenüber Gemeinschaft Gerichte Gesandten Gesetz Grenze Grundlage Grundsatz handelt Handlungen insbesondere Institut Interessen intern internationalen Jahre Januar juristische kommen kommt Konferenz Kongresse Konsulen Kontrahenten Krieges Landes Lehrb letzteren lichen Mächte Martens Mittel nationalen Natur neuen Normen Notwendigkeit oben Oppenheim Ordnung Organe Pariser Personen Pflicht politischen praktische Praxis Privatrechts Recht rechtliche Regelung Regierung Reichs Reihe Rivier Schiffe Schutz Schweiz seitens Siehe Sinne soll Souverän Staaten staatlichen Staatsangehörigkeit Staatsrecht Staatsverträge Stellung Tatsache teils übrigens Verhalten Verhältnisse Verhandlungen Verkehr Verpflichtung verschiedenen Verträge Vertretung Völker Völkerrecht Vorgang wichtigen Wiener Willen Wirksamkeit Wirkung Zusammenhang Zwecke
Popular passages
Page 477 - Heeres, c. die Tötung oder Verwundung eines die Waffen streckenden oder wehrlosen Feindes, der sich auf Gnade oder Ungnade ergeben hat, d.
Page 185 - Die inländische Gerichtsbarkeit erstreckt sich nicht auf die Chefs und Mitglieder der bei dem Deutschen Reiche beglaubigten Missionen.
Page 346 - Consul nicht vertreten ist, Schutz und Beistand in derselben Art und gegen nicht höhere Gebühren wie den eigenen Angehörigen zu gewähren.
Page 400 - Gewissensfreiheit und religiöse Duldung werden sowohl den Eingeborenen wie den Landesangehörigen und Fremden ausdrücklich gewährleistet. Die freie und öffentliche Ausübung aller Kulte, das Recht der Erbauung gottesdienstlicher Gebäude und der Einrichtung von Missionen, welcher Art Kultus dieselben angehören mögen, soll keinerlei Beschränkung noch Hinderung unterliegen.
Page 519 - Eine neutrale Regierung ist verpflichtet, die ihr zur Verfügung stehenden Mittel anzuwenden, um in ihrem Hoheitsbereiche die Ausrüstung oder Bewaffnung jedes Schiffes zu verhindern, bei dem sie triftige Gründe für die Annahme hat, daß es zum Kreuzen oder zur Teilnahme an feindlichen Unternehmungen gegen eine Macht, mit der sie im Frieden lebt, bestimmt ist.
Page 178 - Art. 6. In Ansehung der Form ist die Ehe überall als gültig anzuerkennen, wenn sie vor einem diplomatischen oder konsularischen Vertreter gemäß seiner Gesetzgebung geschlossen wird, vorausgesetzt, daß keiner der Verlobten dem Staate, wo die Ehe geschlossen wird, angehört und dieser Staat der Eheschließung nicht widerspricht.
Page 475 - Die Gesetze, die Rechte und die Pflichten des Krieges gelten nicht nur für das Heer, sondern auch für die Milizen und FreiwilligenKorps, wenn sie folgende Bedingungen in sich vereinigen: 1. daß jemand an ihrer Spitze steht, der für seine Untergebenen verantwortlich ist, 2. daß sie ein bestimmtes aus der Ferne erkennbares Abzeichen tragen, 3. daß sie die Waffen offen führen und 4. daß sie bei ihren Unternehmungen die Gesetze und Gebräuche des Krieges beobachten. In den Ländern, in denen...
Page 494 - Keine Strafe in Geld oder anderer Art darf über eine ganze Bevölkerung wegen der Handlungen einzelner verhängt werden, für welche die Bevölkerung nicht als mitverantwortlich angesehen werden kann.
Page 395 - ... moins, toutefois, qu'il ne s'agisse des crimes les plus graves, au point de vue de la morale et du droit commun, tels que l'assassinat, le meurtre, l'empoisonnement, les mutilations et les blessures graves volontaires et préméditées, les tentatives...