Bedeutende Frauen des 18. Jahrhunderts: elf biographische Essays |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Vorwort | 5 |
Angelika Kauffmann | 19 |
Caroline SchlegelSchelling | 49 |
Dorothea Schlegel und die Poesie des Lebens | 63 |
Henriette Herz die erste deutsche Saloniere | 83 |
Johanna Schopenhauer | 103 |
Madame de Stael Pathographie einer Hochbegabten | 121 |
Dorothea Schlözer Doktorin der Philosophie | 139 |
Rahel Varnhagen eine Frau entdeckt sich über die Kultur | 157 |
Karoline von Günderrode eine tragische Idealistin | 173 |
Hinweis auf Bettina von Arnim | 189 |
Die Autorinnen | 203 |
Other editions - View all
Common terms and phrases
Adele Alter Angelika Kauffmann Anna Amalia Arnim Arthur Aufklärung August Wilhelm beiden Berlin berühmten Besuch Bettina Bettina von Arnim blieb Brendel Brentano Briefe Buch Carl August Caroline Charles de Villers Coppet damals deutschen Deutschland Dichter Dorothea Schlegel Dorothea Schlözer einige ersten Erziehung Familie fand französischen Freund Freundin Freundschaft Friedrich Schlegel Geist geistige Germaine Geselligkeit Gesellschaft Goethe Göttingen große Haus Henriette Herz Herzogin Humboldt intellektuelle Jahre Jahrhunderts Jena Johanna Schopenhauer jüdischen junge Frau Karoline von Günderrode kennen Kind Kindheit konnte Kontakt Kreis Kunst Künstlerin Leben lebte lernte lich Liebe ließ literarischen Literatur Luise von Göchhausen machte Madame de Stael Malerin Mann Mendelssohn Menschen Musik musste Mutter nahm Napoleon Paris Persönlichkeit Philosophen politischen Rahel Varnhagen Reise Rodde Romantik Salon Schelling schen Schleiermacher schrieb Schwester Sohn sollte sowie später Sprachen Stadt stand starb Tochter unserer Vater Veit verheiratet viele Villers Weimar Welt wenig Werke wieder Wieland wohl wollte