Regenten- und Volks-Geschichte der Länder Cleve, Mark, Jülich, Berg und Ravensberg: von Karl dem Grossen bis auf ihre Vereinigung mit der Preussischen Monarchie (von 768 - 1815) |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
346 | |
353 | |
359 | |
365 | |
372 | |
378 | |
385 | |
393 | |
165 | |
189 | |
198 | |
227 | |
247 | |
256 | |
263 | |
269 | |
276 | |
288 | |
295 | |
301 | |
308 | |
317 | |
324 | |
334 | |
341 | |
399 | |
409 | |
415 | |
425 | |
431 | |
437 | |
444 | |
450 | |
464 | |
473 | |
476 | |
482 | |
488 | |
499 | |
505 | |
521 | |
Other editions - View all
Common terms and phrases
Aachen Adel Altena Arnold befand beiden bergischen Besitz besonders bestand Bischof bloß Brabant Bruder Burg Chronisten Cleve damals deutschen Deutschland diefe dieſe Dietrich IX Dietrich VIII endlich Engelbert Eresburg ersten Erzbischof von Köln fand Fehde Feinde feine Franken fränkischen Frieden Friedrich früher Fürsten geistlichen Geldern Gemalin Gerhard Geschichte Graf Adolph Graf Dietrich Graf Eberhard Graf Wilhelm Grafen von Berg Grafschaft Grafschaft Mark Heere Heinrich Herren Herzog hohen Jahre jetzt Jnteresse Johann Jsenburg Jtalien Jülich Kaiser Karls des Großen Karolinger Kirche Kloster kölnischen König konnte Konrad Krieg Land Leben lichen ließ Limburg Lothringen Ludwig Ludwig der Deutsche Ludwig der Fromme Macht Mark mußte Namen neuen Otto Otto's Papst Regenten Regierung Reichs Rhein Rudolph Sachsen Schloß ſeiner seyn ſich ſie Sohn Stadt stand starb Teisterbant Teschenmacher Theil Tochter trefflichen unserer Urkunde Vater vermält viel Volk Walram Walram von Jülich ward wenig Westphalen wieder zwei