Gespräche in dem Reiche der Wahrheit, zwischen einem Dänen, Lüneburger, und einigen Hamburgern, die von dieser Stadt im Jahr 1726. eingeführten Müntz-Neuerungen, und nun zu derselben vermeyntlichen Rechtfertigung in einer neulich publicirten Nachricht vorgegebene Billigkeit und allgemeine Nutzbarkeit, betreffend: Wobey zugleich der wahre Grund des Müntz-Wesens und der Valvation, wie auch die wahrhaften Absichten in der Errichtung einer Banco; und der hierbey sonst gewöhnliche Agio, deutlich dargeleget wird. Zum Nutzen aller Wahrheit-liebenden ans Licht gestellet |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
16 Loth 16 Lothfein Agio alſo ausgemünzet Ausmünßung Banco beſſer beſtehet Beyden Buch Cent Courant-Banco Couranten Gelde Cours Cronen dahero Däne Däniſche Dännemarck demnach Dero derſelben deſſen deſto dieſelbe dieſer Stadt dieſes E. E. Rath Edict erſten erwehnten erwieſen Facit folglich Fürſtl Fuß geſaget geſchehen geweſen groſſen gute Hamburger neue Hamburgiſchen hierinnen Hollſtein Hollſteiniſche Ihro Indeſſen inſonderheit iſt jeßo König laſſen läſt Löthig Marck fein Münß Münß-Sorten Müntz Münz-Edict Münz-Meiſter Münz-Sorten Münze müſſen Nachricht Nachrichtchen nemlich neue Courant neuen couranten Geldes Pfenning Rthlr ſagen Schilling-Stücke ſchlechter ſchon Schrot Schrot und Korn ſchweren ſehen ſehr ſein ſeine ſelbige ſelbſt ſelbſten ſey ſeyn ſich ſie Silber ſind ſo iſt ſo viel ſolche ſoll ſollen ſolte ſondern ſonſt Sorten ſothaner ſowohl Species Stadt Hamburg ſten Stücke Tabelle theils unbillig unſere Unterſcheid Unterthanen Urſache Verſicherung vorhin Waaren Weiſe wenigſtens Werth wiſſen zweyten zwiſchen