Kleinere Dichtungen Konrads von Würzburg: Der Schwanritter. Das Turnier von Nantes

Front Cover
 

Selected pages

Common terms and phrases

Popular passages

Page 37 - Bräbanden wart gesehen (1345) der werde ritter mit dem swanen. 1630 ich wil hie biten unde manen alt unde junc besunder, daz si diz fremde wunder niht haben gar für eine lüge, (1350) und si gelouben daz got müge 1635 erzeigen gröz unbilde.
Page 24 - ... drücken nach ritterlichem rehte. sin halbez teil strifehte von zobel und von golde was, daz ander stücke, als ich ez las, daz was durliuhtic wiz hermin, und was von zobel rehte drin geleit ein halber adelar.
Page 36 - Man sol für eine wärheit diz maere wizzen und verstan: got der hät wunders vil getan daz noch unmügelicher was, sit ich fürwär geschriben las von dem herzogen Gotfride, daz got dur siniu starken lide unbilde tet bi siner zit, so mohte er ouch diz wunder sit an siner tohter wol begän. Gotfride komen und gestan liez er ze helfe und zeiner wer dristunt sin himelischez her und sante im zeime tröste daz.
Page 11 - ... wern und sin gerihte manecvalt. man tuot uns beiden hie gewalt, daz wizzen die lantliute wol und manec herre tugentvol, vor den geschehen ist daz dinc, daz uns des landes umberinc Gotfrit ze rehtem erbe liez, und uns Bräbant besitzen hiez, ob er niht wider quaeme.
Page 15 - ... hie sol diu werde herzogin ir einen kempfen hiute nemen, und läze mir und im gezemen daz dirre kriec gescheiden werde von uns beiden...
Page 36 - ... quämen: in wuchsen üz ir sämen vil mäge und vil herlicher neven. von Gelre beide und ouch von Cleven die gräven sint von in bekomen, und wurden Rienecker genomen üz ir geslehte verre erkant. ir künne wart in manec lant geteilet harte wite, daz noch alda ze strite den swanen füeret unde treit.
Page 61 - ... ritter gezieret als ein engel. da huop sich gröz getengel üf der pläniure ringe, als man da phenninge 815 vil unde wunder slüege. da wart ein ungefüege unde ein griuwelicher schal, daz in den wolken wider hal der swerte vicntlicher döz.
Page 48 - ... und alse liljen dühten gestellet an ir bilden, der schilt mit einem wilden löuwen stuont verdecket, der was in golt gestrecket und lühte von rubinen rot.
Page 14 - Bräbant zeim erbe hän, daz läze er in, sö tuot er wol; (530) 670 ist aber daz er haben sol die selben lantriviere, so neme er si vil schiere, und si damite an dirre zit gescheiden iuwer beider strtt'.
Page 8 - Bräbant zeim erbe liez e daz er fuor üf gotes vart. uns beiden ez gemachet wart von siner milten hende also daz er uns des gab brieve dö daz wir des landes wielten und iemer ez behielten beid in gewalt und in gewer. seht alsus kerte er über mer und ist da leider tot beliben. sit hät sin bruoder uns vertriben mit roube und ouch mit brande.

Bibliographic information