Das deutsche Turnier im XII. und XIII. Jahrhundert, Volume 1

Front Cover
 

Selected pages

Other editions - View all

Common terms and phrases

Popular passages

Page 56 - Sun, nun des gegen dir komenden war und senke schöne dinen schaft, als ob er si gemälet dar; läz, an din ors mit meisterschaft, ie baz, und baz, rüer im die kraft.
Page 86 - OEsterrich unz hin ze Beheim gesezzen sint, ir hulde und ir gruoz, und tuot in kunt daz si durch ir liebe zuo in varn wil, und wil si leren mit wie getanen dingen si werder vrowen minne verdienen oder erwerben suln. si tuot in kunt daz si sich hebet des nsehsten tages nach sande Georjen tage üz dem mer ze Meisters, und wil varn unz hin ze Beheim, mit so getanen dingen.
Page 7 - Brittonorum, ex utraque parte. veluti sibi adversari vellent, alter in alterum veloci cursu ruebat: hinc pars terga versa protecti umbonibus ad socios insectantes evadere se velle simulabant, at versa vice iterum illos, quos fugiebant, persequi studebant: donec novissime utrique reges cum omni iuventute ingenti clamore equis emissis hastilia crispantes exiliunt et nunc bis nunc illis terga dantibus insistunt.
Page 32 - ... 10 die sint mit miner hant getän: einer ist zem puneiz, ze triviers ich den andern weiz, der dritte ist ze muoten, ze rehter tjost den guoten 15 hurteclich ich hän geriten und den zer volge ouch niht vermiten, sit der schilt von erste wart min dach.
Page 89 - ... vrouwen ougen rot, ir herze kalt, swanne si ir werden, lieben man da weiz in so mortlicher not'.
Page 85 - ... und innen dem erren glich: der was genuoc ritterlich. also wart der dritte var: von golde uze und innen gar; dar üf ein mouwe zobelin, daz diu niht bezzer mohte sin; dar über ein buckel geleit: von silber...
Page 11 - Sprunge ez vreche vüeren, turnieren und leisieren, mit schenkein sambelieren reht und nach ritterlichem site. hie banket er sich ofte mite wol schirmen, starke ringen, wol loufen, sere springen, dar zuo schiezen den schaft, daz tet er wol nach siner craft. ouch hoere wir diz maere sagen, ezn gelernete birsen unde jagen nie kein man so wol so er, ez wzre...
Page 77 - Parzival der knappe guot 5 stuont al zornic üf dem plan, sin gabylöt begreif er sän. da der heim unt diu barbier sich locheten ob dem härsnier, durchz ouge in sneit dez gabylöt, 10 unt durch den nac, so daz er tot viel, der valscheit widersatz. [wibe] siufzen, herzen jämers kratz gap Ithers tot von Gaheviez, der wiben nazziu ougen liez.
Page 41 - Anno quoque sub eodem, Milites ut exercitio militari peritiam suam et strenuitatem experirentur, constituerunt unanimiter, non ut in hastiludio illo quod communiter et vulgariter Torneamentum dicitur, sed potius in illo ludo militari, qui Mensa rotunda dicitur, vires suas attemptarent.
Page 90 - ... heyä, ritter, wis et frö!" nü kroyiert man durch den tac: „jagä, ritter, jagä jac! stichä stich! slahä slach! stümbel den, der e gesach; 335 slach mir dem abe den fuoz.; tuo mir dem der hende buoz,; du solt mir disen hähen und enen richen vähen, der git uns wol hundert phunt.

Bibliographic information