Ueber genaue und invariable Copien des Kilogrammes und des Mètre prototype der Archive zu Paris, welche in Oesterreich bei Einführung des metrischen Maass- und Gewichtssystems als Normaleinheiten dienen sollen, und über die Mittel zu ihrer Vervielfältigung |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
Abhandlung Ablesung Abstand Apparates ARCHIVE ZU PARIS Balkens beide Stäbe Beobachtungen Bergkrystall Bergkrystall-Kilogramm Bessel Bestimmung Bewegung C. A. STEINHEIL Centim chung Comparator Constante COPIEN DES KILOGRAMMES corrigirt Cylinder daher Dicke Ebene einander Enden Endflächen Endschneiden Erst Etalons Fernrohr Fläche genaue Copie GENAUE UND INVARIABLE Gesichtsfeldes Glas Glasmeter GI Glasmeter GII Glasplatte Glasstab gleich Gleichung grosse Haken Höhe horizontal Horizontalfaden INVARIABLE COPIEN jetzt kleine Krystall Länge links Maasse Messing Meterstäbe Mikrometer Milligr Milligramm Millim Millimeter Mittel 13 mittlere Fehler muss Niveau normal obere Stab Objectiv Ocular Parallaxe parallel Planflächen Platinmeter Platten Prisma PROTOTYPE DER ARCHIVE rechts Reduction Repsold Scala Schalen Schlitten verstellt Schneide Schraube Schrote Seidel senkrecht specifische Gewicht Spiegelbild Sternwarte Stopfbüchse Tafel Temperatur Theil Theilung Theodoliten Thermometer Trog Trommeltheile Umgänge der Mikrometerschraube Unterabtheilungen Vergleichung des Glasmeter Wage Wagebalken Wasser Werthe wieder Winkel wirklichen Fäden Zahlen U Tr zwei zweiten Spiegels