De exitu fabulae Aeschyleae quae Septem adversus Thebas inscribitur commentatio |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Common terms and phrases
Abiturienten alten Anstalt April Arnsberg Aufsätze autem Berlin Breslau Brieden caede Claus.-Arb Correctur delevit Deutsch Deutschland Dindorfius Director Eheu enim Erklärung ersten etiam evangelischen Féaux Formenlehre Französisch fratres fratrum Geographie Geschichte Grammatik Griechisch gross Gymnasiallehrer Gymnasium Hake Henze Hermannus hohen ibid Jahre Januar Juni katholisch Klassen Königlichen Latein Lehre Lesebuche libris lichen mala März Mathematik Menschen Mittheilung mündlichen neque neuen Oberlehrer October Ordinarius Pers poeta post Prof Progr Prüfung quae quam quod recte Religion Religionslehre Ruhe schol scholiastes schriftlichen Arbeiten Schüler Schuljahr Schultz Schürmann Schützius Sept September Similiter Soph sunt Suppl terra Uebungen verba Verfügung vero versum Weilius Westphalus Wichtigste Wiederholung wöchentlich Zeichn δε δή εκ εν επί ΗΜ ΙΙ ΙΣ ιω και λέγειν μέλεοι όλοα πάντων πέλας τω φρενός
Popular passages
Page 22 - Nicht an die Güter hänge das Herz, — Die das Leben vergänglich zieren ! — Wer besitzt, der lerne verlieren, — Wer im Glück ist, lerne den Schmerz!
Page 22 - Hoffnung ist ein fester Stab — Und Geduld ein Reisekleid, — Da man mit durch Welt und Grab — Wandert in die Ewigkeit
Page 22 - 5) Zwischen heut' und morgen — Liegt eine lange Frist: — Lerne schnell besorgen, Da du noch munter bist!
Page 34 - Nescio qua natale solum dulcedine captos Ducit et immemores non sinit esse sui
Page 8 - by which the quarrel was carried even to death by the ill-fated brothers
Page 23 - Durch nichts bezeichnen die Menschen ihren Charakter mehr, als durch das, was sie lächerlich finden
Page 22 - Singen. Das Notwendigste aus der Theorie der Musik in stufenmässiger Fortschreitung. Treffübungen und Einübung
Page 17 - aus dem Nibelungenliede, aus der Gudrun und aus Walther von der Vogelweide.