Österreichs allgemeine baumzucht,: 1792. p. [1]-57, [58, cont.], [59, err.], pl. 1-60 (col. copp. J. Scharff, L. Herr, J. Ibmayer) |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
a b u Abarten Ableger Acer Ahorn Älte ausgebreitet Bäume Baumzucht bekannt beſonders bilden Blätter Blumen Blumenblätter Blumendecke Blüthen Blüthezeit Boden Bohnenbaum Cytiſus daher daſs derſelben deſſen dicht dieſer drey eben einander einige Ende enthalten entlaubten Erde erhalten erſcheinen eyrunde Farbe faſt feinen feuchten fich find Fläche folgen folgenden Form Früchte Fruchtknoten Frühling fünf Fuſs hoch ganzen Gärten gemeinen gewöhnlich glatten gleich Gröſse grün guten Haaren häufig hervor Höhe Holz iſt Jahre jungen Zweige Junius kleine Knoſpen kommen kurzen Ländern lange läſst Laube leicht Lenne Linn männlichen Maple meiſtens Natur Pflanzen Pflanzungen Rande Reife Rinde Robinia roth Saamen Saamen Fig Samen ſchon Schotendorn ſehr ſeiner Seite ſelten ſeyn ſich ſie ſind Sommer Spierſtaude Spiraea Stämme Staubfäden ſtehen ſtehenden Strauch Theile Triebe übrigen ungleich Vaterlande Vermehrung viele vier vollkommenen vorhergehenden vorzüglich wachſen wächſt wechſelsweiſe weniger Wien Winter Wuchs Zeitigung Zoll zuſammen zwey