Reise in der Troas, im Mai 1881 |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
Adramytteion ähnlich Alexandreia Troas alten Stadt Assos Athen Baustelle bedeckt behauenen beiden Beiramitsch Beob Berge besonders bestehen besuchte bewohnt bezeichnet Blöcken breit Bunarbaschi daher Dorf drei Ebene einige einst entfernt erhalten erreichten erst erwähnt Evjilar fast Fels Felsen ferner Fluss folgende Fuss ganzen Gargaros Gebäudes gelegen genannt gibt Gipfel Götter Gräber Griechen grossen Häusern heisse Hissarlik hoch Höhe Homer Hügel Ilias Ilion Ilios Inschrift Jahre jetzt Kioi kleinen konnte lange letztere lich liegen liegt Linken Luftwärme Marmor Marmorblöcke Mauern Mauerwerk Meere Meereshöhe Minuten Mittelalter Moschee Münzen muss nahe Namen nördlich östlich passirten Pferde rechts Reiche Reise Ruinen sagt Sarikis Säulen Scamander Scepsis scheint Schuttanhäufung sculptirte sehen Seite sieht sowie Spur stand stehen Steinen Stelle Strabo Stunden südlich Tannen Tepeh tief Topfscherben Troas Troja Trümmer Tumulus Türken türkische unmittelbar vermuthe viele vielleicht viereckigen vollkommen wahrscheinlich Wasser Wege weissem weiter westlich wovon Zeus zwei zweiten
Popular passages
Page 49 - Noch da ich einst die erhab'ne, die schöngelockte Demeter, Oder die herrliche Leto umarmete, oder dich selber: Als ich anjetzt dir glühe, durchbebt von süßem Verlangen! Drauf mit listigem Muthe begann die Herrscherin Here : Welch ein Wort, Kronion, du Schrecklicher, hast du geredet! Wenn du jetzt in Liebe gesellt zu ruhen begehrest Oben auf Jda's Höh'n, wo umher frei Alles erscheinet; O wie war's, wenn uns einer der ewigwaltenden Götter Beid' im Schlummer erblickt', und den Himmlischen allen...
Page 49 - Tochter, des ferngepriesenen Königs, Welche mir Minos gebar, und den göttlichen Held Rhadamanthys; Noch da ich Semele liebt', auch nicht Alkmene von Thebe, Welche zum Sohne mir gab den hochgesinnten Herakles; Semele aber gebar der Sterblichen Lust Dionysos...
Page 52 - Blühende: voll war die ein' hochzeitlicher Fest' und Gelage. Junge Bräut' aus der Kammer, geführt im Scheine der Fackeln, Zogen umher dnrch die Stadt; und des Chors Hymenäos erscholl laut: Jüngling' im Tanz auch drehten behende sich, unter dem Klange, Der von Flöten und Harfen ertönete; aber die Weiber Standen bewunderungsvoll, vor den Wohnungen jede betrachtend. Auch war...
Page 43 - Weiter schuf er darauf ein Brachfeld, locker und fruchtbar, Breit, zum dritten gepflügt; und viel der ackernden Männer Trieben die Joch' umher, und lenketen hiehin und dorthin.
Page 48 - Komm, wir wollen in Lieb' uns vereinigen, sanft gelagert. Denn so sehr hat keine der Göttinnen, oder der Weiber, Je mein Herz im Busen mit mächtiger Glut mir...
Page 48 - Drauf mit listigem Muthe begann die Herrscherin Here: ,,Zeus, ich gehe zu schaun der nährenden Erde Begrenzung, Auch den Okeanos, unsre Geburt, und Tethys die Mutter, Welche beid' im Palaste mich wohl gepflegt und erzogen: Diese geh' ich zu schaun und den heftigen Zwist zu vergleichen.
Page 49 - Jhr antwortete drauf der Herrscher im Donnergewölk Zeus : Here, weder ein Gott, o vertraue mir, weder ein Mensch auch Wird uns schau'n: denn ein solches Gewölk verbreit...
Page 33 - Höre mich, Gott, der du Chrysa mit silbernem Bogen umwandelst, Sammt der heiligen Killa, und Tenedos mächtig beherrschest!
Page 55 - Stifter; denn Ilios heilige Veste Stand noch nicht im Gefilde, bewohnt von redenden Menschen; Sondern am Abhang wohnten sie noch des quelligen Ida. Dardanos drauf erzeugt' Erichthonios sich, den Beherrscher, Welcher der reichste war der sterblichen Erdebewohner.
Page 49 - Er«' erzeugt' aufgrünende Kräuter, Lotos mit thauiger Blum', und Krokos, sammt Hyakinthos, Dicht und locker geschwellt, die empor vom Boden sie trugen: Hierauf ruheten Beid', und hülleten sich ein Gewölk um, Schön und stralend von Gold; und es thauete nieder mit Glanzduft. Also schlummerte sanft auf Gargaros Höhe der Vater, Trunken von Schlaf und Lieb', und hielt in den Armen die Gattin.