Sitzungsberichte der Königl. Bayerischen Akademie der Wissenschaften zu München: 1867, 1 |
Common terms and phrases
Abtheilung dieser beiden ägyptischen alten Ansicht Archieracien Arten Avesta Bahár Baktrien Bedeutung beiden Kapitel bemerken Bengál besonders Bhután Blätter bloss Cheta Dékhan Destûr diess Erân érânischen erscheinen ersten Flagellen folgende Formen Fries Geschichte Ghat giebt gleich Gott grossen Grunde guet Handschrift Harnstoff Herodot Herr Herrn Hindostán Hoppeanum Jahre Kămáon Karnátik Kieselsäure Kohlensäure König konnte Kreatin Kreatinin Kreuz Krystall Ktesias künig L-Druckes Land Legende lehen Lehenrecht letzten lich Magier Maissúr Málva Milch Mittheilung Mobed Mohar muss Nacht Namen Nepál Obelisken Osirianer Pănjáb Pappus Papyrus Parsen Pass Peak Peleterianum Pflanzen Piloselliformen Piloselloiden Priester Pyramidion recht Rhizom Rosette Sauerstoff Schädel Schasu scheint Schwabenspiegels Sesostris Síkkim Sonnengott Stadt Stelle Stengel Stolonen Syncellus Thatsache Theil Thiere thustra Thutmosis III Torf Ueber Ueberschrift unserer vater vber Verhältniss verschiedenen Versuche viel Wasser Weise weniger wieder wohl Worten Zara Zarathustra zeigt Zoroaster zwei zweiten Zwilling Zwischenformen