Augsburger Kinderhexenprozesse 1625-1730Die wegen ihrer Finanz- und Wirtschaftskraft hochangesehene ehemalige Reichsstadt Augsburg erlebt während des DreiÃigjährigen Krieges Kinderhexenprozesse, die in der Bevölkerung Fassungslosigkeit und Entsetzen auslösen. Auch in der Zeit nach dem Westfälischen Frieden von 1648 stehen Augsburger âKinderhexen" und âTeufelskinder" vor oft rat- und hilflos scheinenden Ratsherren und Richtern. Von âUrgichtensammlungen" und anderen zeitgenössischen Quellen ausgehend zeichnet der Autor in einer faszinierenden Darstellung die in der Zeit von 1625 bis 1730 durchgefÃ"hrten Kinderhexenprozesse der Reichsstadt nach, in denen 45 Jungen und Mädchen im Alter von sieben bis siebzehn Jahren der Hexerei beschuldigt worden sind. Strafverfahren, in denen harte Strafen verhängt und sogar Todesurteile gefällt wurden. Beleuchtet werden die theoretischen Voraussetzungen fÃ"r die Hexenverfolgungen in Hexenlehre und Strafrecht wie auch Aspekte der StrafmÃ"ndigkeit und der âKonzeption von Kind" in FrÃ"her Neuzeit. Die HintergrÃ"nde der aus heutiger Sicht unvorstellbaren Prozesse werden aufgezeigt, die politischen, ökonomischen, sozialen und konfessionellen Verhältnisse in der gemischt konfessionell und paritätisch geprägten Reichsstadt werden deutlich gemacht und die Befindlichkeit der Gesellschaft geschildert. Einem differenziert wiedergegebenen Spektrum der Profile Augsburger âKinderhexen" folgt eine PrÃ"fung ihrer mutmaÃlichen BeweggrÃ"nde und Motive angefangen von Besessenheit Ã"ber LÃ"gen, Hass, Rache, Spieltrieb und Geltungssucht bis hin zu verdrängter Sexualität. Einer abschlieÃenden Erörterung bleibt vorbehalten, ob es sich bei den Augsburger hexerischen Mädchen und Jungen um Opfer gehandelt hat oder um zielgerecht handelnde Täter. |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
S | 11 |
S | 23 |
S | 29 |
Die Verfolgung der Kinderhexen | 68 |
Typisierung | 80 |
Die Kinderhexenprozesse der Reichsstadt Augsburg | 117 |
Augsburger Kinderhexenprozesse in der Nachkriegszeit | 191 |
Augsburger Kinderhexenprofile | 324 |
Beweggründe | 356 |
Schlussbetrachtung | 409 |
Anhang | 425 |
Other editions - View all
Common terms and phrases
allerdings allgemein alten angeblichen Anna Augs Aussagen Barbara Bayern BEHRINGER beiden bekannt bereits Bericht Beschuldigten Bösen Feind Braun burg chen daher dises Dorothea Braun drei dürfte eigenen einmal Elfjährige Eltern Ende erst Erwachsenen Fall Familie Frage Frauen früheren führte geben Gefängnis gegeben Geld genommen Georg gesagt Geschichte gleich Gott großen Haus Hexen Hexenjagd Hexenprozesse Hexenverfolgung Hexerei insbesondere Jacob Jahre Jahrhundert Januar jetzt Johann Jungen Jungen und Mädchen Kinder Kinderhexen Kinderhexenprozesse Kirche kleine könnte lange lassen Leben letzten lich Lutzenberger Mädchen Mann Maria Mayr Meister Menschen müssen müsste Mutter Nachts nahe neue Obrigkeit offenbar Personen Prozent Prozess recht Reichs Reichsstadt Augsburg Sachen sagen Schmidt Schweiz seien seye solle sollte später StAA Stadt Strafamt Strafbuch Strafverfahren Tabelle Teil Teufel Tochter UrgS Vater Veit Verfahren verführt Verhafften Verhalten Verhör vermeintlichen viel WEBER weiteren WENG wenig wider wieder wisse wollen wollte Zauberei zwei