Der Trainer als Wissensexperte: eine Studie zum Informationsverhalten, -bedarf und -angebot im SpitzensportDer Wissensvorsprung von Trainern ist ein Garant für sportlichen Erfolg. Die im Auftrag des Bundesinstituts für Sportwissenschaft durchgeführte Studie zeigt Wege für die Optimierung der Informationsversorgung auf. Zum ersten Mal werden repräsentative Ergebnisse über das Informationsverhalten, das Zeitbudget und den Informationsbedarf von Spitzentrainern vorgelegt. Das Idealbild des Trainers als Wissensexperte wird durch empirisch begründete Informationsprofile konkretisiert die Informationselite, die Beobachter und die Informationsabstinenten. |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Common terms and phrases
40 Prozent abstinente aktive aktuelle Analyse Angebote Arbeit Aspekt Athleten Auswertung Bedarf Befragung Beobachter bereits besonders bestehenden Betreuung Bewertung Datenbanken deshalb deutlich deutschen direkt Durchschnittliche eher eigenen einigen einmal elite Erfahrung Erfolg Ergebnisse Erkenntnisse erst Experten Fachpublikationen Fachzeitschriften fast finden folgenden Fortbildungen Fortbildungsveranstaltungen Frage Fragebogen genutzt gering gibt gilt große Grundlage Gruppe Handeln häufig hoch hohe Infor Informationen Informationsangebote Informationsbedarf Informationsnutzer Informationsquellen Informationssysteme Informationsverhalten Informationsversorgung Inhalte Institutionen internationalen Internet Internetangebote Internetseiten Jahren jeweils Kommunikation Kommunikationsformen Kontakte Leistungssport liche liegt Medien meisten Methoden nationalen Netzwerken neue Neuerungen nutzen Nutzung Olympischen Parameter Personen Praxis Projekt Prozent Publikationen quantitativen Rahmen Rahmentrainingspläne relevanten Seite Sicht sollte sowie spezifischen Spitzensport Spitzentrainer Sport Sportarten Sportwissenschaft stellen Studie Studium subjektiven Tätigkeiten Teil Themen tionen Trai Trainer Trainerinnen Training Unterschiede Untersuchung Veranstaltungen Verbände Verbreitung verfügbar verfügen Vergleich verschiedenen viele visuelle Websites weisen weitere weniger Wert wichtig Wissen wissenschaftlichen zeigen zeigt Zeitschriften Zielgruppe zudem Zugang