Religion und KulturDieser Band widmet sich der Kulturbedeutung der Religion in der Gegenwart der westlichen Gesellschaft. Dabei befassen sich die Beiträge einerseits mit den Formen der Anpassung der Amtskirche an moderne gesellschaftliche Entwicklungen, etwa am Beispiel der Ausgestaltung der Kirchentage oder der kirchlichen Selbstdarstellung in den Medien. Andererseits werden neue Muster religiöser Lebensformen, wie z. B. Sekten und die Ausbreitung östlicher Religionen behandelt. Selbst da, wo säkulare Sinnanbieter auftreten, etwa zur Bewältigung existentieller Krisen wie Schuld oder Krankheit,wirken ursprünglich im Kontext von Religion entstandene Sinnbedürfnisse nach. Die neuen Deutungsmuster erweisen sich insofern als verblaßte Erbschaften kirchlicher Orientierungsweisen. |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Common terms and phrases
allerdings allgemeinen alten Arbeit Band Bedeutung Begriff beiden Beispiel Bekehrung besonders bestimmten Bild Blick Capra Christen Christentum christlichen deshalb deutlich deutschen Deutschland Durkheim eben eher eigenen einige einmal einzelnen Ende Entscheidung Entwicklung Erfahrung erst Europa Fall Familie Folge Formen Frage Frankfurt a.M. Frauen fremden frühen ganze gegenüber geht Gemeinschaft gerade Geschichte Gesellschaft Gestalt gibt Glauben gleiche Gott großen Gruppen Handeln heute historischen Hrsg Institutionen Islam Jahren Jahrhundert jüngeren katholischen Kirche kirchlichen konnte Kultur kulturellen Ländern lange lassen läßt Leben letzten lichen macht Menschen Mitglieder modernen Moral Muslime muß müssen mußte Natur neuen neuen religiösen Bewegungen New Age öffentlichen persönlichen Pfarrer politischen Predigten protestantischen Prozent recht Reformation Religion Religionssoziologie Religiosität Sinne soll sollte sozialen Soziologie stand stark Stelle Teil Theologie Tradition traditionellen unserer Unterschied verbunden verschiedenen verstanden viele Vorstellung Wandel Weber Weise weiter Welt weniger Westen westlichen wichtig wieder Wissen Wissenschaft Wort zeigt Zeitschrift zugleich zwei