Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie: Sonderheft, Issue 35Westdeutscher Verlag., 1995 - Social psychology |
Contents
Birgitta Nedelmann | 7 |
Birgitta Nedelmann | 15 |
Die Flexibilität rechtlicher Institutionen | 41 |
Copyright | |
6 other sections not shown
Other editions - View all
Common terms and phrases
Analyse Anerkennung Bedingungen Beispiel besonders bestimmte Bewegungsparteien Birgitta Birgitta Nedelmann Christdemokraten demokratischer Dynamik Einfluß Entscheidungen Entwicklung ersten ethnischen Ethnizität Europäischen Europäischen Gemeinschaft Europäischen Union FDGB Flexibilität Flexibilitätsmanagement Formen Forza Italia Frankfurt a.M. Gazeta Wyborcza Gemeinschaft Gesellschaft Gewaltmonopols großen Gruppen Handeln heißt hohe Insti Institutionalisierung institutionellen Institutionenbildung Interessen Italien italienischen Jahre Kandidaten Kommission Kommunisten Konflikte Konkurrenz konnte Kontrolle Kultur kulturellen läßt Lega Lega lombarda Lega Nord Leitideen Lepsius Lobenden Macht Mario Segni Modell muß nationalen Nedelmann neuen normative öffentlichen ökonomischen OPSO Ordnung Ordnungsform der Gewalt Organisation panethnischen parastaatliche Parlament parlamentarischen Parteien Parteienherrschaft Parteienkonkurrenz Pasquino Personen Polen political Politics politischen Systems politischer Institutionen Polizei polnischen Press Prozent Prozeß Recht Referendums Reform Regierung Ressourcen Rituale Runde Tisch schließlich Semtner Solidarność sozialen Sozialisten Soziologie Staat staatlichen stark Struktur strukturellen supranationaler System Tangentopoli Thaysen Theorie Trotha unterschiedlichen Veneto Verhältniswahlrecht verschiedenen Vertrauen Wähler Werte Wirtschaft York zentrale zunehmend zwei zweite