Etymologisches Wörterbuch der slavischen Sprachen

Front Cover
W. Braumüller, 1886 - Slavic languages - 547 pages
 

Other editions - View all

Popular passages

Page 374 - Wie so manches andere, mag auch das iranische Wort für herd den Slaven durch Türken überliefert worden sein". (S. 376). Die von MIKLOSICH angenommene iranische Herkunft des südsl. vatra stützt sich auf seine weitgehende formale Übereinstimmung mit avcst.
Page 391 - YitU: der götze svantovit (suantevit deus terrae Rugianorum inter omnia numina Slavorum primatum obtinuit), nur den Rugiani, Runi, Rani bekannt, ist der 836 von Saint-Denis nach Corvey gebrachte hl. Veit. Das wort ist aus dem slav. unerklärbar: man deutet в
Page 378 - Der vlbkodlahb ist der werwolf der deutschen, woraus mlat. guerulfus : mannwolf, der in wolfsgestalt gespenstisch umgehende mann: vergl. Neuri in terra Tatarorum qui inulari possunt in lupos.
Page 348 - Schlagworte gebracht werden können: 1) ziehen, dehnen, spannen; 2) binden ; 3) fordern, streiten ; 4) leiden ; 5) arbeiten; (5) erwerben; 7) schwer sein; 8) lästig sein; 9) bangen. Die W. nimmt durch steig, die form tong- an.
Page 301 - Uns wird wohl die Frage nicht dunkel erscheinen, nachdem wir wissen, daß die alten Slawen, solange und so oft sie sich in turkotatarischer Knechtschaft befanden, keine Viehzüchter waren, folglich kann das Wort nur ein germanisches Lehnwort sein. Aber aus welcher germanischen Sprache?
Page 150 - Wörter schließen eine staunende Frage in sich als Ausdruck der Verwunderung, sei es nun nach der guten Seite hin als Lob oder um etwas nach abwärts ungewöhnlich gering oder gar verächtlich darzustellen
Page 214 - ... zu legen: das slav. setzt ein ner, nor voraus. Einem lit. norv- entspräche slav. narv-, woraus auch r. nrav- entstünde.
Page ii - ... erkannt worden, auseinander getreten. Das Ausgehen vom Präsensstamme, statt von dem des Perf. pl. , ist auch sonst das natürlichste, denn das starke Präsens ist ja nicht bloss ein Tempus unter den Temporibus, sondern Haupt- und Kernstück des Verbs selbst, bei dem Jeder sofort an das Präsens denkt, da der Mensch doch zunächst nicht in Vergangenheit und Zukunft sondern in der Gegenwart lebt. 2. Legen wir den starken Präsensstamm den ablautenden starken Aoristen des Griechischen zu Grunde,...
Page 308 - Man denkt an smerd- und an das pers. mard mann : an das erstere wahrscheinlich, an das letztere sicher mit unrecht.
Page iv - Da с ein schwererer vocal als £ ist, so erinnert die wähl dieses vocals für das sonst in den betreffenden wurzeln vorherrschende s an die in den entsprechenden griechischen abstracten sich zeigende vocalsteigerung, wenngleich o ebenso wie £ nur eine entartung eines ursprünglichen a ist.

Bibliographic information