Die Kunst, die Macht und das Geld: zur Kulturgeschichte des kaiserlichen Deutschland 1871-1918 |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Vorwort von MarieLouise von Plessen | 7 |
Malerei Mäzenatentum und der Kunstmarkt | 59 |
Eine Gemeinde im Wandel | 108 |
Copyright | |
2 other sections not shown
Common terms and phrases
Akademie allgemeinen alten Arbeiten Ausland Ausstellungen bayerischen Bayern beiden Beispiel Berlin besonders BHSA bildende Bilder Bismarck blieben Briefe bürgerlichen chen deutschen Deutschland Dresden Düsseldorf Einfluß einige Ende Ernst erste Fall fand Franz Franz von Stuck französischen Frauen frühen führte Galerie Gemälde Gesellschaft ging großen Gruppe Habermann Hamburg Händler Hause Höhe internationalen Jahren Jahrhunderts junge Kaiser kleinen Köln königlichen konnte konservativen Krieg Kultur kulturelle Kunst künstlerischen Kunstmarkt Kunstverein Land Leben Leipzig Lenbach Lenman letzten Lex Heinze liberalen lich Ludwig Luitpold machte Maler Malerei Mark Markt März meisten moderne München Museen neue obwohl öffentlichen Paul Politik Preise privaten Regierung Reichs Rolle Salons Sammlungen Satire schen schließlich schrieb Sezession Siehe sollte sowie sowohl soziale später Staat staatlichen Stadt stand stark stellte Stuck Tatsache Teil tion trotz Unterstützung Verbindung Vereine Verkauf viel Walden Weise weniger Werke wichtig Wien Wilhelm zeigt zeitgenössischen Zeitschrift Zentrum zwei